Aufbau eines direkten Vertriebskanals up2drive - Kooperationsprojekt mit BMW Financial Services
Type
applied research project
Start Date
October 1, 2006
End Date
May 1, 2007
Status
completed
Keywords
Direkter Vertriebskanal
Description
Neben dem Kerngeschäft der Automobilhersteller wird das Geschäft mit Finanzdienstleistungen für die Unternehmen immer wichtiger. Ausserdem wächst der Markt mit Gebrauchtwagen stark und gerät vermehrt in den Fokus etablierter Hersteller. Um weitere Wachstumspotentiale er-schliessen zu können - neben dem traditionellen Autoverkaufsgeschäft - drängen somit immer mehr Anbieter mit Finanzdienstleistungen auf den Neu- und Gebrauchtwagenmarkt. Neben dem Neuwagen- und dem Händlergeschäft (Fremdmarkengeschäft), welches BMW Financial Services bereits erfolgreich bedient, will man nun ebenfalls noch in das Direkt-Finanzierungsgeschäft einsteigen (Vertrieb von Fahrzeug Finanzierungsprodukten über Internet und Telefon).
Ziel dieses Projektes ist BMW Financial Services während des Entwicklungsprojektes des neuen Vertriebskanals - von der Entwicklung des eigenständigen Brands bis hin zu Akquisitions-, opera-tive und strategische Umsetzungsfragen zu unterstützen. Hierzu werden verschiedene Subthemen, wie bspw. Kooperationen, Kundenakquisitionsmassnahmen, Abgrenzung von Zielgruppen, Orga-nisationale Themen und Aspekte der Vertriebs- und Wertschöpfungseffizienz gemeinsam erarbei-tet und diskutiert.
Ziel dieses Projektes ist BMW Financial Services während des Entwicklungsprojektes des neuen Vertriebskanals - von der Entwicklung des eigenständigen Brands bis hin zu Akquisitions-, opera-tive und strategische Umsetzungsfragen zu unterstützen. Hierzu werden verschiedene Subthemen, wie bspw. Kooperationen, Kundenakquisitionsmassnahmen, Abgrenzung von Zielgruppen, Orga-nisationale Themen und Aspekte der Vertriebs- und Wertschöpfungseffizienz gemeinsam erarbei-tet und diskutiert.
Leader contributor(s)
Member contributor(s)
Pernet, Nicolas
Partner(s)
BMW Financial Services
Funder
Method(s)
Qualitative Methoden: Experteninterviews
Fokusgruppen
Range
Institute/School
Range (De)
Institut/School
Division(s)
Eprints ID
32752