FRONT END
Type
applied research project
Start Date
June 1, 2004
End Date
May 30, 2007
Status
completed
Description
Die Zielsetzung des Projektes "FRONT END - Integrative Methoden für die Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses" besteht in der Erarbeitung einer systematischen Vorgehensweise in der frühen Phase der Produktinnovation. Diese Frühphase beinhaltet die Identifizierung von Innovations-Chancen und Generierung von Suchfeldern, die Ideen-Suche, -Ausarbeitung und -Selektion von konkreten Produkt-Ideen, die Markt-Abklärung sowie die Definition von Produkt-Grob-Konzepten Dabei soll insbesondere die Integration der verschiedenen firmeninternen Bezugs-Gruppen (Marketing, Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Service) sowie der Kunden (als wichtigste firmenexterne Bezugsgruppe) in die Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses sichergestellt werden.
Im Einzelnen sollen in diesem Projekt erarbeitet werden:
ein detailliertes Referenz-Prozess-Modell der Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses.
konkrete Methoden, die im Rahmen der Frühphase eingesetzt werden, und welche die Integration der verschiedenen Bezugs-Gruppen sicherstellen:
- Methoden zur Identifizierung und Analyse von Suchfeldern für aktuelle und zukünftige Geschäftsbereiche unter Einbezug von Kundenwissen,
- Methoden zur marktbezogenen Ideen-Generierung sowie zur Ideen-Ausarbeitung. (technisch und Business-Plan) und
- Methoden zur Konkretisierung von Produkt-Grob-Konzepten
ein Leitfaden (Handbuch) zur Systematisierung der Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses für die:
- firmen-spezifische Umsetzung des Prozess-Modells der Frühphase,
- Anwendung der entwickelten Methoden sowie
- Entwicklung oder Anpassung weiterer Methoden für die Frühphase.
Im Einzelnen sollen in diesem Projekt erarbeitet werden:
ein detailliertes Referenz-Prozess-Modell der Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses.
konkrete Methoden, die im Rahmen der Frühphase eingesetzt werden, und welche die Integration der verschiedenen Bezugs-Gruppen sicherstellen:
- Methoden zur Identifizierung und Analyse von Suchfeldern für aktuelle und zukünftige Geschäftsbereiche unter Einbezug von Kundenwissen,
- Methoden zur marktbezogenen Ideen-Generierung sowie zur Ideen-Ausarbeitung. (technisch und Business-Plan) und
- Methoden zur Konkretisierung von Produkt-Grob-Konzepten
ein Leitfaden (Handbuch) zur Systematisierung der Frühphase des Produkt-Innovationsprozesses für die:
- firmen-spezifische Umsetzung des Prozess-Modells der Frühphase,
- Anwendung der entwickelten Methoden sowie
- Entwicklung oder Anpassung weiterer Methoden für die Frühphase.
Leader contributor(s)
Sandmeier, Patricia
Member contributor(s)
Enkel, Ellen
Partner(s)
Kooperationsprojekt mit ETH Zürich Prof. Meier/ Prof. Boutellier
11 weitere Unternehmenspartner
Funder
Topic(s)
Firma Sias: Entwicklung und Implementierung eines Ideenmanagements für Kleinunternehmen (Phase II Front-End Modell).
Firma Nesté: Unterstützung bei der Entwicklung eines Ideenmanagement-Pilotes bei Grossunternehmen. Der Pilot wurde vom Management gut geheissen und wird zur Zeit Nestlé-intern weiter entwickelt (Phase II Front-End Modell).
Firma Collano: Netzwerkunterstützung für die Generierung von Szenarioanalyse (Phase I Front-End Modell)
Firma Helbling: Studie zum Thema IT-Tools zur Unterstützung des Ideenmanagement (Phase II Front-End Modell). Helbling setzt in ihrer Beratungstätigkeit die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse bereits ein.
Firma Qiagen: Unterstützung bei der Entwicklung eines Ideenmanagement-Prozesses (Phase II Front-End Modell mit Schnittstellen zu Phase I und IV). Der Prozess wurde weltweit erfolgreich implementiert (Projektabschluss Qiagen konnte bereits im 1. Reporting vermerkt werden).
Firma Ascom Systec: Erarbeitung von Methoden zur Front-End Prozessunterstützung (Schwerpunkt Phase IV des Front-End Modells
Firma Nesté: Unterstützung bei der Entwicklung eines Ideenmanagement-Pilotes bei Grossunternehmen. Der Pilot wurde vom Management gut geheissen und wird zur Zeit Nestlé-intern weiter entwickelt (Phase II Front-End Modell).
Firma Collano: Netzwerkunterstützung für die Generierung von Szenarioanalyse (Phase I Front-End Modell)
Firma Helbling: Studie zum Thema IT-Tools zur Unterstützung des Ideenmanagement (Phase II Front-End Modell). Helbling setzt in ihrer Beratungstätigkeit die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse bereits ein.
Firma Qiagen: Unterstützung bei der Entwicklung eines Ideenmanagement-Prozesses (Phase II Front-End Modell mit Schnittstellen zu Phase I und IV). Der Prozess wurde weltweit erfolgreich implementiert (Projektabschluss Qiagen konnte bereits im 1. Reporting vermerkt werden).
Firma Ascom Systec: Erarbeitung von Methoden zur Front-End Prozessunterstützung (Schwerpunkt Phase IV des Front-End Modells
Schnittstellen zu Phasen I und II). Voraussichtlicher Abschluss: Oktober 2005.
Firma Büchi Labortechnik: Unterstützung der Kundenintegration in einem Neuprodukt-Entwicklungsprojekt (Phase V des Front-End Modells). Voraussichtlicher Abschluss: Ende August 2005.
Firma Xiril: Studie zum Thema IP-Management für Kleinunternehmen (Phase V des Front-End Modells). Voraussichtlicher Abschluss: März 2006.
Firma Büchi Labortechnik: Unterstützung der Kundenintegration in einem Neuprodukt-Entwicklungsprojekt (Phase V des Front-End Modells). Voraussichtlicher Abschluss: Ende August 2005.
Firma Xiril: Studie zum Thema IP-Management für Kleinunternehmen (Phase V des Front-End Modells). Voraussichtlicher Abschluss: März 2006.
Method(s)
Workshops mit Kundenintegrationsexperten
gemeinsame Entwicklung eines Front-End-Modells
11 bilaterale Projekte zum Erproben der Methode
Notes
Betreut durch Prof. O. Gassmann
Range
HSG Internal
Range (De)
HSG Intern
Division(s)
Eprints ID
6454
results