Geschäftsmodell für ein Leitprodukt in Vorarlberg
Type
consulting project
Start Date
December 1, 2009
End Date
November 30, 2010
Status
completed
Keywords
Vorarlberg
Leitprodukt
Geschäftsmodell
Description
Die Analyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen geht weit über die Optimierung des Bestehenden mit Hilfe von Angebotsgruppen hinaus. Während sich der Angebotsgruppen-Ansatz primär darum bemüht, bestehende Betriebe themenspezifisch auf der Ebene der Promotion und Distribution zusammenzuführen und kooperieren zu lassen, umfasst ein Geschäftsmodell weit mehr. Es wird nicht nur gefragt, wie das Bestehende auf eine gemeinsame Plattform gebracht werden soll, sondern ergründet die Treiber des Erfolges, liefert Hinweise über die noch zu entwickelnden Fähigkeiten, über eine Mulitiplikation sowie über die weiteren Leistungspartnerschaften und die zu gestaltenden Verträge.
Ziel dieses Projektes ist es eine Aktivität/ ein Produkt mit der höchsten Marktattraktivität und den überzeugendsten Wettbewerbsvorteilen für Vorarlberg auszuwählen. In weiterer Folge wird die ausgewählte Aktivität bzw. das ausgewählte Produkt anhand des Geschäftsmodellrasters nach Bieger/Lottenbach (2001) für Vorarlberg analysiert.
Ziel dieses Projektes ist es eine Aktivität/ ein Produkt mit der höchsten Marktattraktivität und den überzeugendsten Wettbewerbsvorteilen für Vorarlberg auszuwählen. In weiterer Folge wird die ausgewählte Aktivität bzw. das ausgewählte Produkt anhand des Geschäftsmodellrasters nach Bieger/Lottenbach (2001) für Vorarlberg analysiert.
Leader contributor(s)
Member contributor(s)
Funder
Topic(s)
Geschäftsmodell
Leitprojekt für eine Tourismusregion
Method(s)
Case Studies
Desk Research
Workshops
Range
Institute/School
Range (De)
Institut/School
Eprints ID
68594