Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Projects
  4. Wie können aussagepsychologische Erkenntnisse Richtern und Staatsanwälten helfen?
 

Wie können aussagepsychologische Erkenntnisse Richtern und Staatsanwälten helfen?

Type
applied research project
Start Date
January 1, 2010
End Date
May 21, 2013
Status
ongoing
Keywords
Aussagepsychologie
Richter
Staatsanwälte
Zeugen
Glaubhaftigkeit
Gutachten
Recht
Psychologie
Description
Die Prüfung der Glaubhaftigkeit gehört zu der Kerntätigkeit von Richtern und Staatsanwälten. Steht "Aussage gegen Aussage", stellt dies eine Herausforderung für Juristen dar, für deren Bewerkstelligung sie spezifisches und solides aussagepsychologisches Wissen benötigen.

Das vorliegende Projekt untersucht das Vorgehen von Richtern und Staatsanwälten bei der Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Zeugen. Weiterhin wird der Umgang mit Glaubhaftigkeitsgutachten in der Tätigkeit von Staatsanwälten und Richtern untersucht.

Basierend auf den Ergebnissen der Studie werden Weiterbildungen für Richter und Staatsanwälte angeboten.
Leader contributor(s)
Ludewig, Revital  
Member contributor(s)
Baumer, Sonja
Engel, Lisa
Tavor, Daphna
Funder

External Financing

Topic(s)
Aussagepsychologie
Gutachten
Glaubhaftigkeit
Richter
Staatsanwälte
Method(s)
Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Range
Institute/School
Range (De)
Institut/School
Division(s)

IRP - Institute for L...

Eprints ID
212189
  • Publications
results

Filters

Reset filters

Settings

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback