Studie zur touristischen und regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Europa-Parks (Aktualisierung Geschäftsjahr 2023/2024)
Start Date
May 1, 2024
End Date
November 30, 2024
Keywords
Tourismus
Regionalwirtschaft
Freizeitparks
Description
Im Jahr 2020 erarbeitete das Institut für Systemisches Management und Public Governance (IMP-HSG) der Universität St.Gallen erstmalig eine Studie zur touristischen und regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Europa-Parks. Seit der Erarbeitung dieser Studie konnte der Europa-Park sein Angebot als Frei-zeit- und Vergnügungspark, Hotel- und Tagungsstandort noch einmal erheblich ausbauen. Die vorliegende Aktualisierung stellt die touristische und regionalwirtschaftliche Bedeutung des Europa-Parks für das Geschäftsjahr 2023/24 dar. Dabei stehen die folgenden Fragestellungen im Fokus: •
Welche regionalen Kaufkraft- und Wertschöpfungseffekte generiert der Europa-Park für die Region? Welche Beschäftigungseffekte und steuerlichen Effekte sind mit dem Parkbetrieb verbunden? Welche Auswirkungen hat der Europa-Park auf die regionale Tourismuswirtschaft? Dabei werden die Ergebnisse mit den Resultaten der Studie 2018/19 verglichen und eingeordnet.
Welche regionalen Kaufkraft- und Wertschöpfungseffekte generiert der Europa-Park für die Region? Welche Beschäftigungseffekte und steuerlichen Effekte sind mit dem Parkbetrieb verbunden? Welche Auswirkungen hat der Europa-Park auf die regionale Tourismuswirtschaft? Dabei werden die Ergebnisse mit den Resultaten der Studie 2018/19 verglichen und eingeordnet.
Leader contributor(s)
Member contributor(s)
Funder
results