Familienunternehmen im Nachfolgeprozess: Die Emotionen des Unternehmers
Type
dissertation project
Start Date
February 14, 2003
End Date
February 1, 2009
Status
completed
Keywords
Familienunternehmen
Unternehmensnachfolge
Emotionen
Description
Die Dissertation untersucht im Rahmen von 3 Fallstudien die Rolle der Emotionen des Unternehmers (Übergebers) im Unternehmensnachfolgeprozess. Die Arbeit unterliegt dabei einer primär systemisch-konstruktivistisch orientierten Perspektive.
Leader contributor(s)
Funder
Topic(s)
Emotionen des Unternehmers im Nachfolgeprozess
Interdiziplinäre Betrachtung des Familienunternehemens und des Unternehmers
Method(s)
Qualitativer Forschungsansatz mit Fallstudien
Strukturlegetechnik im Rahmen der Interviews
hermeneutsicher Zugang im Rahmen der Interpretation
Notes
Ausgangslage: Durch das Überlappen der beiden Sozialsysteme Familie und Unternehmen ergeben sich zusätzliche Konfliktpotentiale in Familienunternehmen. Sehr viele Familienunternehmen sind gleichzeitig von der Person des Unternehmers respektive der Unternehmerin stark ge-prägt und gewissermassen auch abhängig. In der Literatur wird immer wieder angetönt, dass den Emotionen in Familienunternehmen eine grosse Rolle zukommen. Gleichzeitig muss jedoch auch festgestellt werden, dass die Emotionen in Familienunternehmen so gut wie noch nie untersucht worden sind.
Fragestellungen: Aus systemisch-konstruktivistischer Sicht soll untersucht werden, welche Rolle die Emotio-nen im Rahmen der Konfliktkompetenz des Unternehmers respektive der Unternehmerin spielen. Dabei gilt es folgende Fragen zu klären:
?Welche Emotionen werden in familienspezifischen Konfliktsituationen ausgelöst?
?Warum werden die entsprechenden Emotionen ausgelöst?
?Wie geht der Unternehmer mit diesen Emotionen um ?
?Welche Wirkung hat der Umgang mit den Emotionen auf die Konfliktsituationen?
Fragestellungen: Aus systemisch-konstruktivistischer Sicht soll untersucht werden, welche Rolle die Emotio-nen im Rahmen der Konfliktkompetenz des Unternehmers respektive der Unternehmerin spielen. Dabei gilt es folgende Fragen zu klären:
?Welche Emotionen werden in familienspezifischen Konfliktsituationen ausgelöst?
?Warum werden die entsprechenden Emotionen ausgelöst?
?Wie geht der Unternehmer mit diesen Emotionen um ?
?Welche Wirkung hat der Umgang mit den Emotionen auf die Konfliktsituationen?
Range
Institute/School
Range (De)
Institut/School
Division(s)
Eprints ID
6457
results