Options
"Wirkung von KTI Start-up Label Massnahmen von 1998 - 2005" - Phase I
Type
applied research project
Start Date
01 December 2005
End Date
14 April 2006
Status
completed
Description
Die KTI - Kommision für Technologie und Innovation des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie - bewertet Start-ups im High-Tech Sektor und fördert schweizer Jungunternehmen. Diese Förderung erfolgt in einem speziell auf die Bedürfnisse der Jungunternehmen angelegten Programm. Firmen können sich für dieses Programm bewerben und durchlaufen einen mehrstufigen Auswahlprozess. Diese erhalten bei erfolgreichem Abschluss des Programms ein Label (Gütesiegel) der KTI.
Die KTI fördert Schweizer Jungunternehmen vor allem in den Bereichen der Bio-, Mirkro/Nano- und IT-Technologie. Die Firmen müssen ein hohes Potenzial für nachhaltiges Wachstum mit innovativen Geschäftmodellen oder Technologien besitzen.
Die von der KTI in Auftrag gegebenen Studie soll aufgezeigen, ob Start-up Firmen, die ein KTI-Label erhalten, erfolgreicher sind als diejenigen, welche dieses Label nicht erhalten (Fragestellung 1). Ausserdem soll die Studie zeigen, welche Wirkung KTI-Label Coaching Massnahmen auf den Erfolg dieser Unternehmen haben (Fragestellung 2).
Die KTI fördert Schweizer Jungunternehmen vor allem in den Bereichen der Bio-, Mirkro/Nano- und IT-Technologie. Die Firmen müssen ein hohes Potenzial für nachhaltiges Wachstum mit innovativen Geschäftmodellen oder Technologien besitzen.
Die von der KTI in Auftrag gegebenen Studie soll aufgezeigen, ob Start-up Firmen, die ein KTI-Label erhalten, erfolgreicher sind als diejenigen, welche dieses Label nicht erhalten (Fragestellung 1). Ausserdem soll die Studie zeigen, welche Wirkung KTI-Label Coaching Massnahmen auf den Erfolg dieser Unternehmen haben (Fragestellung 2).
Leader contributor(s)
Schulze, Anja
Funder(s)
Division(s)
Eprints ID
34917