Der vorliegende Artikel untersucht und vergleicht alternierende Ausbildungsformen in Deutschland und den USA. Traditionell wird in diesem Zusammenhang zwischen der korporatistisch organisierten dualen Lehre in Deutschland und den stärker marktgesteuerten apprenticeships in den USA unterschieden. Diese klassische Einteilung kann allerdings die Ausbreitung betrieblich-hochschulbasierter Ausbildungsgänge, die sich in beiden Ländern beobachten lässt, nicht adäquat erfassen. Der Artikel schlägt vor diesem Hintergrund eine (Re-)Konzeptualisierung für den Vergleich von alternierenden Ausbildungsformen in Deutschland und den USA vor. Wie die institutionelle Analyse zeigt, sind zwischen den betrieblich-hochschulbasierten Ausbildungsformen der beiden Länder signifikante Ähnlichkeiten vorzufinden.