Options
Kooperative Marketingbudgets im Schweizer Tourismus
ISBN
3-906532-02-X
Type
book section
Date Issued
2000
Author(s)
Abstract (De)
Wieviel wird im Schweizer Tourismus überhaupt für das Marketing ausgegeben? Von welchen Quellen stammen die Budgets? Wer verfügt über diese Budgets? Auf welcher Marketingebene wird wie viel ausgegeben? Welche Entwicklungstendenzen sind bei den kooperativen Marketinganstrengungen bezüglich der Budgetentwicklung Kooperationen innerhalb und ausserhalb der Branche sowie Mittelherkunft und Mittelverantwortung zu erwarten? Auf diese und ähnliche Fragen bestehen in anderen Industrien brauchbare Datenlagen. Im Tourismus sind bis heute jedoch kaum verlässliche Informationen verfügbar. Dies ist einerseits darauf zurückzuführen, dass Marketing auf verschiedenen kooperativen Ebenen betrieben wird. Eine einfache Aufrechnung der Ausgaben der verschiedenen Einzelunternehmen führt deshalb zu keinen brauchbaren Resultaten, zudem müssen verschiedene Quersubventionierungen und andere Zahlungsströme zwischen den verschiedenen Marketingebenen berücksichtigt werden. Auch eine Aufrechnung auf der Instrumentenseite führt nicht zum Ziel, da ein grosser Teil des touristischen Marketingbudgets in Inprimate führt, die von den klassischen Werbestatistiken nicht erfasst werden. Die Frage nach dem Marketingbudget hat jedoch grosse betriebswirtschaftliche Bedeutung insbesondere bei einem Branchenvergleich. Zur Beurteilung der Effizienz des Marketings und die Entwicklung von Branchenkenndaten ist man auf vergleichbare Daten angewiesen. Von politischer Brisanz sind diese Daten, da ein grosser Teil der Marketingbudgets durch öffentliche Subventionen aufgebracht werden und der Staat deshalb einen Anspruch darauf hat zu erfahren, wie sich die Marketingausgaben des Tourismus mit denjenigen anderer Branchen und anderer Länder vergleichen und wo die Mittel eingesetzt werden. Im vorliegenden Beitrag werden Resultate einer explorativen Studie präsentiert, die auf der Basis eines neuen Rechnungsmodells, welches sowohl die Verpflichtungen zwischen den verschiedenen Marketingebenen wie auch die schwierige Abgrenzbarkeit von Marketingausgaben berücksichtigt, beruhen.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Book title
Jahrbuch der Schweizerischen Tourismuswirtschaft 1999/2000
Publisher
IDT
Publisher place
St. Gallen
Start page
167
End page
178
Pages
12
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
14081