Mobile First auch in Beratungsprozessen des Private Banking? Entwicklung und Validierung einer iPad-Applikation
ISBN
978-3-86360-132-4
Type
book section
Date Issued
2016-03
Author(s)
Editor(s)
Nissen, Volker
Stelzer, Dirk
Straßburger, Steffen
Fischer, Daniel
Abstract (De)
Finanzdienstleister büßten seit der Finanzkrise Kundenvertrauen ein. Als Folge davon betreten Finanztechnologie-Unternehmen den Markt und bewerben digitale Dienstleistungen als kostengünstige Alternative. Dieser Trend ist vermehrt im Private Banking, der Beratung von vermögenden Kunden zu beobachten. Um als Bank konkurrenzfähig zu bleiben, versprechen sich Praktiker und Wissenschaftler in der Anwendung von mobilen Applikationen neue Vorteile. Trotz dieser Potenziale stehen viele Banken im Digitalisierungsprozess noch am Anfang. Der vorliegende Artikel untersucht demnach, welche Design- Anforderungen (DA) für die Umsetzung einer orts- und zeitunabhängigen Beratung erfolgskritisch sind. Die iPad Applikation, welche anhand bereits publizierten DA entwickelt wurde, deckt sich nach Einschätzung der Experten mit den Kundenbedürfnissen. Jedoch existieren für eine solche Applikation weitere Funktionen, deren Nützlichkeit es in zukünftigen Forschungsvorhaben zu evaluieren gilt. Solche Funktionen beziehen sich u.a. auf innovative Visualisierungstechniken von komplexen Finanzthemen.
Funding(s)
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Book title
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016
Publisher
Universitätsverlag Ilmenau
Publisher place
Ilmenau
Volume
II
Start page
955
End page
966
Pages
17
Event Title
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016
Event Location
Illmenau
Event Date
09. - 11. März 2016
Subject(s)
Contact Email Address
Andrea.Back@unisg.ch
Eprints ID
248640
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
MKWI Proceeding.pdf
Size
778.95 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
817356d89666e8f93160185a740fab1d