Options
Swiss Payment Monitor 2023-1 - Wie bezahlt die Schweiz? // Swiss Payment Monitor 2023-1 - How does Switzerland pay?
Series
Ausgabe 1/2023 - Erhebung November 2022
Type
working paper
Date Issued
2023-02-16
Author(s)
Abstract
Cash is the most used means of payment in Switzerland in the November 2022 survey, ahead of debit and credit cards, and has thus stopped the downward trend of recent years, which was accelerated by the pandemic. Measured by the share of turnover, the credit card ranks first among the means of payment, ahead of the debit card and cash. Cash usage differs by demographic characteristics, with 30–44-year-olds being the least likely to use cash, and over 60s and those on low incomes and with low levels of education being the most likely. The popularity of mobile payments continues to grow. In particular, mobile payment solutions such as Apple Pay, Samsung Pay or Google Pay have grown proportionately over the course of 2022, while the relative revenue and transaction share of Twint has declined. In terms of revenue share, mobile payments have almost overtaken bills as the most popular payment method in online retail. More than half of mobile distance payments are made via an app with an integrated payment function. The use of neobanks continues to grow in Switzerland. One in three respondents has already used a neo-bank, mostly as a supplement to the services of traditional financial services providers. Revolut, Neon and Credit Suisse CSX are the most frequently used.
Abstract (De)
Bargeld ist in der Erhebung vom November 2022 vor der Debit- und der Kreditkarte das meistgenutzte Zahlungsmittel in der Schweiz und hat damit den durch die Pandemie beschleunigten Abwärtstrend der letzten Jahre gestoppt. Gemessen am Umsatzanteil rangiert die Kreditkarte auf dem ersten Platz der Zahlungsmittel, vor der Debitkarte und Bargeld. Die Bargeldnutzung unter-scheidet sich nach demografischen Merkmalen, wobei die 30-44-Jährigen am seltensten Bargeld nutzen, über 60-Jährige sowie Personen mit niedrigem Einkommen und geringem Bildungsstand am häufigsten. Die Beliebtheit des mobilen Bezahlens nimmt weiter zu. Insbesondere mobile Bezahllösungen wie Apple Pay, Samsung Pay oder Google Pay haben im Verlaufe des Jahres 2022 verhältnismässig stark zugelegt, während der relative Umsatz- und Transaktionsanteil von Twint gesunken ist. Hinsichtlich des Umsatzanteils hat das mobile Bezahlen die Rechnung als beliebtestes Zahlungsmittel im Onlinehandel beinahe eingeholt. Mehr als die Hälfte der mobilen Distanz-zahlungen werden über eine App mit integrierter Bezahlfunktion abgewickelt. Die Nutzung von Neobanken nimmt in der Schweiz weiter zu. Jeder dritte Befragte hat bereits Angebote einer
Neobank genutzt, meist als Ergänzung zu den Leistungen herkömmlicher Anbieter von Finanz-dienstleistungen. Revolut, Neon und Credit Suisse CSX werden dabei am häufigsten verwendet.
Neobank genutzt, meist als Ergänzung zu den Leistungen herkömmlicher Anbieter von Finanz-dienstleistungen. Revolut, Neon und Credit Suisse CSX werden dabei am häufigsten verwendet.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SEPS - Quantitative Economic Methods
Pages
33
Official URL
Division(s)
Eprints ID
269054