Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
Repository logo
  • Research Outputs
  • Projects
  • People
  • Statistics
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Soziale Arbeit in Gesellschaft : Teil der Lösung - Teil des Problems?
 
Options

Soziale Arbeit in Gesellschaft : Teil der Lösung - Teil des Problems?

ISBN
978-3-0343-1178-6
Type
book
Date Issued
2012
Editor(s)
Haupert, Bernhard
Maurer, Susanne
Schilling, Sigrid
Schultheis, Franz
Abstract (De)
Die tief greifenden sozialen und ökonomischen Veränderungen der europäischen Gegenwartsgesellschaften werfen verstärkt die Frage nach der Rolle der Sozialen
Arbeit «in» der Gesellscha± und dem Verhältnis Sozialer Arbeit «zu» Gesellschaft auf. Dabei gilt es zu fragen, wie Soziale Arbeit disziplinär, professionell und institutionell auf die aktuellen gesellschaftlichen Prozesse reagiert, wie sie den vorherrschenden politischen und ökonomischen Diskursen begegnet und was sie
ihnen womöglich auch entgegnet.
Auf welches gesellschaftstheoretische, professionstheoretische und berufsethische Fundament kann und will sich Soziale Arbeit im «neoliberalen» Zeitalter beziehen? Diese Frage wird in den Beiträgen dieses Buches vielfältig
reflektiert.
Inhalt: Sigrid Schilling/Bernhard Haupert/Susanne Maurer/
Franz Schultheis: Einleitung - Franz Schultheis: Gesellschaft mit
begrenzter Haftung: Sozialer Wandel aus dem Blickwinkel einer
Gesellschaftsdiagnose «von unten» - Kurt Wyss: Wenn «Integrationsmassnahmen» der Sozialhilfe ausgrenzen. Zur gesellschaft-
lichen Doppelfunktion von Workfare - Ueli Mäder: Soziale Arbeit
im Kontext wirtschaftlicher Definitionsmacht - Christoph
Butterwegge: Armut - eine zentrale Herausforderung der Sozialen
Arbeit im reformierten Wohlfahrtsstaat - Patrick Oehler/Stephanie Weiss: Partizipation in sich verändernden Planungsprozessen:
Handlungsfelder für die Soziale Arbeit in der Stadt und
Quartiersentwicklung - Susanne Maurer: Soziale Arbeit als
Regierungskunst? Zur Bedeutung einer machtanalytischen Perspektive
in der Sozialen Arbeit - Bernhard Haupert: Soziale Arbeit
und Theorie Sozialer Probleme. Der Medea-Mythos und die
Verantwortungslosigkeit der gesellschaftlichen Eliten - Timm
Kunstreich: Partizipation im Dialog - Einiges von dem, was wir
von Martin Buber und Paulo Freire lernen können - Bernhard
Haupert/Ingo Schenk: Aktuelle Jugendarbeit auf Abwegen oder
pädagogischen Irrwegen? Oder vom Trainings- und Kompetenzparadigma
- Sigrid Schilling/Bernhard Haupert/Susanne Maurer/
Franz Schultheis: Resümee.
Language
German
Keywords
Armut
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Sozialhilfe
Gesellschaftsdiagnose
Sozialer Wandel
Workfare
Soziale Probleme
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Refereed
No
Publisher
Lang
Publisher place
Bern
Start page
218
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/92212
Subject(s)
  • social sciences

Eprints ID
212745
File(s)
FS_2012_Soziale_Arbeit_in_Gesellschaft_Einleitung_GmbH_Resümee.pdf (3.04 MB)
google-scholar
View statistics
Download statistics
here you can find instructions

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback