Die direkte Demokratie als Chance: Über den Umgang mit einer mühseligen Staatsform
Type
conference speech
Date Issued
1994
Author(s)
Abstract (De)
Die Zahl der Akteure und der artikulierten Interessen in einer direkten Demokratie ist hoch. Das ist unter dem Aspekt der Partizipation erfreulich, aber unter dem Aspekt der Effizienz ärgerlich. Um tragfähige Entscheide zustande zu bringen, muss man alle starken Interessen berücksichtigen und einen breiten Konsens suchen. Es sind stabile soziale Kontakte zu Meinungsführer aufzubauen. Dabei sollte man allerdings nicht einfach Interessen saldieren, sondern auch versuchen, die Akteure von übergeordneten Staatszielen zu überzeugen, und zwar auch dann, wenn dafür momentan keine Lobby vorhanden ist. Der ganze Prozess erfordert viel Kommunikation und viel mühselige Kleinarbeit, führt aber zu Ergebnissen, die sich in der sozialen Wirklichkeit umsetzen lassen.
Die "Kraft des positiven Denkens" wirkt auch bei politischen Entscheidungsprozessen. Betrachtet man von Beginn weg die direkte Demokratie und die Mitwirkung möglichst Vieler als Chance, nicht als Gefahr, und startet man auch nicht mit der Vorstellung, eine Ideallösung zu realisieren, hat man eine ganz andere Ausgangsposition, die sich positiv auf den ganzen Prozess und das Ergebnis auswirkt.
Die "Kraft des positiven Denkens" wirkt auch bei politischen Entscheidungsprozessen. Betrachtet man von Beginn weg die direkte Demokratie und die Mitwirkung möglichst Vieler als Chance, nicht als Gefahr, und startet man auch nicht mit der Vorstellung, eine Ideallösung zu realisieren, hat man eine ganz andere Ausgangsposition, die sich positiv auf den ganzen Prozess und das Ergebnis auswirkt.
Language
German
Keywords
Direkte Demokratie
Landesplanung
Raumplanung
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SEPS - Global Democratic Governance
Publisher
Institut für Politikwissenschaft der Universität St. Gallen
Publisher place
St. Gallen
Volume
233
Pages
12
Event Title
Bevölkerungsbeteiligung in der Ortsplanung
Event Location
Gossau SG
Event Date
24. November 1994
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
251545
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Silvano Moeckli Direkte Demokratie als Chance 1994.pdf
Size
55.17 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
176be01c0ea5c22495d702205c902527