Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
Repository logo
  • Research Outputs
  • Projects
  • People
  • Statistics
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. User, Use & Utility Research : Die Gestaltungsperspektive der Wirtschaftsinformatik auf den digitalen Nutzer
 
Options

User, Use & Utility Research : Die Gestaltungsperspektive der Wirtschaftsinformatik auf den digitalen Nutzer

Journal
Wirtschaftinformatik
ISSN
0937-6429
ISSN-Digital
1867-0202
Type
journal article
Date Issued
2014-02-01
Author(s)
Brenner, Walter
Karagiannis, Dimitris
Krüger, Jens
Kolbe, Lutz
Leifer, Larry
Lamberti, Herman-Josef
Leimeister, Jan Marco
Österle, Hubert
Petrie, Charles
Plattner, Hasso
Schwabe, Gerhard
Uebernickel, Falk
Winter, Robert orcid-logo
Zarnekow, Ruediger
DOI
10.1007/s11576-013-0394-y
Research Team
IWI6, IWI1
Abstract (De)
Die Wirtschaftsinformatik steht heute am Wendepunkt. Ist die Planung, Entwicklung und der Betrieb von Informations- und Telekommunikationssystemen (ITK) bisher eine Managementaufgabe einiger "Eliten" in Verwaltung und Wirtschaft gewesen, so führt die zunehmende Durchdringung aller Lebensbereiche mit ITK zu einer Veränderung der gesamten ITK-Landschaft, die den Menschen in der digitalen Welt - den digitalen Nutzer - in den Mittelpunkt der zukünftigen Betrachtung stellt.

Aus dem Blickwinkel der Wirtschaftsinformatik stellt sich diese Entwicklung nicht nur als vorübergehende Modeerscheinung dar, sondern hat als komplexes soziotechnisches Phänomen weitreichende Bedeutung. Die sich ergebenden Herausforderungen sind vielfältig und betreffen die gesamte Wirtschaftsinformatik sowohl in Forschung als auch in Praxis. Prozessmodelle von Unternehmen sind vollkommen neu aus der Nutzungsperspektive einzelner Individuen zu betrachten und zu entwerfen.

Die Individualisierung von Anwendungssystemen bei gleichzeitiger Desintegration von Funktionen und die Unterstützung völlig neuer Bedienkonzepte werfen die Frage nach neuen Entwicklungs- und Innovationsmethoden wie auch Architekturkonzepten auf. Der Umgang mit Datenmassen in einer weiter rasant zunehmenden Digitalisierung von Lebenswelten und Unternehmungen stellt die Wissenschaft und Praxis vor Herausforderungen.

Um diese Herausforderungen zu lösen, wird ein neues Forschungsfeld "User, Use & Utility" skizziert, welches den digitalen Nutzer und dessen Nutzungsverhalten in der digitalen Welt als primäres Untersuchungsobjekt beschreibt.

Ziel ist die zukünftige systematische Ableitung von Anforderungen, die digitale Nutzer an Informationssysteme stellen. Für diese Aufgabenstellung ist die Kombination und Integration diverser wissenschaftlicher Disziplinen wie Design, Ingenieurswesen, Informatik, Psychologie, Soziologie und anderen notwendig. Die Wirtschaftsinformatik hat die Chance, eine Schlüsselrolle zu spielen.
Language
German
Keywords
Digital User
Design Thinking
Utility
Use
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Refereed
Yes
Publisher
Springer Gabler
Publisher place
Wiesbaden
Volume
56
Number
1
Start page
65
End page
72
Pages
8
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/87314
Subject(s)
  • information managemen...

Division(s)
  • IWI - Institute of In...

Eprints ID
229484
File(s)
JML_463.pdf (641.85 KB)
Scopus© citations
0
Acquisition Date
May 29, 2023
google-scholar
View statistics
Download statistics
here you can find instructions

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback