Der durch Globalisierung und die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikations-Technologie ausgelöste Transformationsprozess führt in vielen Branchen zu neuen Geschäftsmodellen. Die durch standortgebundene Netzwerke und persönliche Dienstleistungen geprägte Tourismusbranche ist gezwungen, sich mit diesen neuen Anforderungen auseinanderzusetzen. Auf dem Hintergrund dieser Entwicklung stellt dieser Beitrag in einem ersten Teil das Konzept der Geschäftsmodelle dar. In einem zweiten Teil sollen am Beispiel der Schweizer Bergbahnbranche Anforderungen an die zukünftige Konfiguration von Unternehmen aufgezeigt werden. In einem dritten Teil sollen die Erkenntnisse aus dem zweiten Teil auf das Konzept der Geschäftsmodelle angewendet werden. Der Beitrag beruht auf der Studie 'Perspektiven der Schweizer Bergbahnen' vom Sommer, die auch schon in der Revue de Tourisme (Vol. IV/ 2000) publiziert wurde. Der Teil 'Geschäftsmodelle' ist Bestandteil aktueller Forschungsarbeiten und wird u.a. auch Inhalt der 5. Auflage des Standardwerkes Destinationsmanagement sein.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Book title
Jahrbuch der Schweizerischen Tourismuswirtschaft 2000/2001