Perspektiven der Tourismuspolitik in traditionellen alpinen Tourismusländern - Welche Aufgaben hat der Staat noch?
Series
Management und Unternehmenskultur
ISBN
3-7073-0144-3
Type
book section
Date Issued
2001
Author(s)
Editor(s)
Kreilkamp, Edgar
Pechlaner, Harald
Steinecke, Albrecht
Abstract (De)
Die Tourismuspolitik in traditionellen, auch alpinen Tourismusländern steht vor einem eigentlichen Paradigmawechsel: 1. Die traditionellen, ordnungspolitischen Legitimationsgründe der Tourismuspolitik müssen auf dem Hintergrund der Globalisierung und neuer wettbewerbstheoretischer Erkenntnisse hinterfragt werden. 2. Die klassische Allianz zwischen Tourismus- und Regionalpolitik wird im Zuge der Trends zu bestgeeigneten und grössten Tourismusorten. Gefragt sein dürfte eine Umorientierung hin zu einer modernen Industriepolitik des Tourismus, die den Tourismus als strategischen Sektor im globalen Standortwettbewerb begreift und entwicklungsfähige Netzwerke ermöglicht. Das vorliegende Papier beleuchtet die Hintergründe des Paradigmawechsels am Beispiel der Schweizer Tourismuspolitik und neuerer theoretischer Erkenntnisse.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Book title
Gemachter oder gelebter Tourismus? Destinationsmanagement und Tourismuspolitik
Publisher
Linde
Publisher place
Wien
Number
3
Start page
11
End page
40
Pages
30
Subject(s)
Eprints ID
14015
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Perspektiven_TPol.pdf
Size
149.35 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
617188dff32804fa07224fb0129dbde0