Stände, Klassen, Kunst. Zum gesellschaftlichen Status und Gebrauch symbolischer Güter
Journal
Bildpunkt : Zeitschrift der IG Bildende Kunst
ISSN
2074-9783
Type
newspaper article
Date Issued
2017
Author(s)
Abstract (De)
In seinem Essay Die künstlerische und literarische Noblesse aus dem Jahre 1863 entwirft Xaxier Heuschling das Bild einer dem Adel allein zukommenden zivilisatorischen Mission und den Adelsstand auszeichnenden Standes-Ethos: „Diese durch und durch zivilisatorische Mission besteht darin, von Generation zu Generation Traditionen von Vornehmheit, des guten Tons, der Höflichkeit im zwischenmenschlichen Umgang, des guten Geschmacks in den Künsten, der geistigen Vervollkommnung, der Verfeinerung der Gefühle […] [zu gewährleisten].“ [Übers. F.S.] Heuschling spricht den bürgerlichen Klassen aufgrund ihrer Verstrickungen in die Notwendigkeiten materieller Daseinsvorsorge und vulgären Aktivitäten jedwede Neigung und Eignung für die Pflege der höheren zivilisatorischen Werte und Aufgaben, darunter insbesondere die Pflege der Künste, per se ab. Dies erklärt sich in erster Linie durch die für das Ethos vormoderner Eliten geradezu selbstevidente Unterscheidung von vornehmen Müssiggang als einzig standesgemässer Lebensführung hier und Mühsal der Arbeit im Dienste Anderer und der eigenen Daseinsvorsorge dort.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Publisher
IG Bildende Kunst
Publisher place
Wien
Number
Class Matters
Subject(s)
Eprints ID
251432