Im Zentrum der Arbeit steht der Versuch, anhand von einfachen Rechenbeispielen Transparenz in die Frage der steuerlichen Auswirkungen des Bankgeheimnisses auf die internationale Staatengemeinschaft zu bringen. Diese stilisierten Beispiele können leicht verfeinert werden, um die Kalküle von Steuerpflichtigen und deren Optionen realitätsnäher abzubilden und um neueren Entwicklungen gerecht zu werden. Sie liefern auch eine brauchbare Basis für erste Quantifizierungsversuche. In einem zweiten Schritt werden die sich aus diesen steuerlichen Konsequenzen ergebenden volkswirtschaftlichen und wohlfahrtsökonomischen Auswirkungen für die Schweiz und das Ausland diskutiert. Den Abschluss bildet ein mit Zahlen unterlegter Hinweis darauf, dass das Bankgeheimnis auch kaum zur Kenntnis genommene Auswirkungen innerhalb der Schweiz hat, die den verteilungspolitischen Intentionen vieler kantonaler Steuertarife zuwiderlaufen.