Delegierte Psychotherapie : Aktuelle Fragestellugen
Series
Forum Gesundheitsrecht
ISBN
978-3-7255-6524-5
Type
book section
Date Issued
2012
Author(s)
Editor(s)
Poledna, Thomas
Richli, Paul
Abstract (De)
Nach einer langen und wechselvollen Vorgeschichte hat das Parlament das Bundesgesetz über die Psychologieberufe (Psychologieberufegesetz) am 18. März 2011 mit klarer Mehrheit verabschiedet. Die Inkraftsetzung des Psychologieberufegesetzes soll auf den 1. Januar 2013 erfolgen.
Das Psychologieberufegesetz schliesst an das Medizinalberufegesetz an, weist jedoch verschiedene Besonderheiten auf. Renommierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis widmen sich im vorliegenden Tagungsband diesen Fragestellungen wie auch dem Übergang vom alten zum neuen Recht. Die Beiträge widmen sich dem Titel- und Bezeichnungsschutz, der Bildung und Weiterbildung, der Akkreditierung der Weiterbildungsgänge, einer Darstellung über die delegierte Psychotherapie, einer Untersuchung der Gerichtspraxis zur Berufszulassung und zur Berufsausübung wie auch den Entwicklungen im angrenzenden Bereich der ärztlichen Psychiatrie.
Der Band geht auf zahlreiche offene Fragen ein, weist auf Schwachstellen der Gesetzgebung hin und wird ein verlässlicher Führer und Ratgeber sein für alle Personen, die sich mit den Psycholo-gieberufen befassen.
Angesprochen sind insbesondere die Bundesbehörden, kantonale Gesundheitsämter, Gerichte, Spitäler, Psychologinnen und Psychologen in freier Praxis wie auch im Gesundheitswesen spezialisierte Juristinnen und Juristen.
Das Psychologieberufegesetz schliesst an das Medizinalberufegesetz an, weist jedoch verschiedene Besonderheiten auf. Renommierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis widmen sich im vorliegenden Tagungsband diesen Fragestellungen wie auch dem Übergang vom alten zum neuen Recht. Die Beiträge widmen sich dem Titel- und Bezeichnungsschutz, der Bildung und Weiterbildung, der Akkreditierung der Weiterbildungsgänge, einer Darstellung über die delegierte Psychotherapie, einer Untersuchung der Gerichtspraxis zur Berufszulassung und zur Berufsausübung wie auch den Entwicklungen im angrenzenden Bereich der ärztlichen Psychiatrie.
Der Band geht auf zahlreiche offene Fragen ein, weist auf Schwachstellen der Gesetzgebung hin und wird ein verlässlicher Führer und Ratgeber sein für alle Personen, die sich mit den Psycholo-gieberufen befassen.
Angesprochen sind insbesondere die Bundesbehörden, kantonale Gesundheitsämter, Gerichte, Spitäler, Psychologinnen und Psychologen in freier Praxis wie auch im Gesundheitswesen spezialisierte Juristinnen und Juristen.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Book title
Psychologieberufe im Wandel - Übergang zum Psychologieberufegesetz
Publisher
Schulthess
Publisher place
Zürich
Number
18
Start page
95
End page
122
Pages
28
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
219494