Options
Nicht-Literatur ohne Moral : Warum Varlam Šalamov nicht gelesen wurde
Journal
Osteuropa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens
ISSN
0030-6428
Type
journal article
Date Issued
2007-06-01
Author(s)
Abstract (De)
Varlam Šalamov (1907-1982) ist zweifellos einer der wichtigsten Schriftsteller, die den Gulag literarisch verarbeitet haben. Im Gegensatz zu Aleksandr Solženicyn konnte er aber weder Russland noch im Westen eine Breitenwirkung entfalten. Gründe sind seine anspruchsvolle Poetik, sein moralischer Nihilismus, seine provozierende Revision des russischen Literaturkanons und sein politisches Verhalten nach der Rehabilitierung. Erst in den letzten Jahren wird Šalamov als Autor erkennbar, der in seinen Texten avantgardistische und realistische Darstellungstechniken zu einer anspruchsvollen und widersprüchlichen literarischen Einheit gefügt hat.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Berliner Wissenschafts-Verlag
Publisher place
Berlin
Volume
57
Number
6
Start page
87
End page
105
Pages
19
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
44055