Marken sind für viele Unternehmen Dreh- und Angelpunkte ihres Marketingmanagements. Wer kennt sie nicht, die erfolgreichen Marken von Procter & Gamble, von Beiersdorf, Unilever, BMW oder Adidas?
Während das Markenmanagement für Konsum- und Gebrauchsgüter heute zur zentralen Disziplin im Marketing geworden ist, stecken die Ansätze im Dienstleistungsbereich häufig noch in den Kinderschuhen. Obwohl Begriffe wie Vertrauen oder Kompetenz gerade für Dienstleister zentrale Erfolgsfaktoren sind, scheinen sich diese Konzepte vielfach noch nicht in einer wirkungsvollen Markenführung niederzuschlagen.
Das vorliegende Buch «Markenmanagement für Dienstleistungen» nähert sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven. Aus Sicht der Forschung werden die Besonderheiten der Marke für Dienstleistungen herausgearbeitet. Praxisberichte belegen, wie Marken für Dienstleistungen erfolgreich aufgebaut und geführt werden können. Beratungsunternehmen und Werbeagenturen zeigen, welche Herausforderungen eine erfolgreiche Markenführung für Dienstleistungen bewältigen muss.
«Markenmanagement für Dienstleistungen» wendet sich sowohl an Forscher und Studenten, die sich vertieft mit der Thematik auseinandersetzen wollen, als auch an Marketing-Manager in der Praxis, die Anregungen für ihre tägliche Arbeit suchen.