Strategische Erfolgsanalyse
Type
presentation
Date Issued
2008-03-06
Author(s)
Abstract (De)
Eines der wesentlichsten Ziele des Controllings besteht darin, den Prozessverlauf bei der Strategieumsetzung des Unternehmens aufzuzeigen. Der Balanced-Scorecard-Ansatz (BSC-Ansatz) ist einer der bekanntesten Ansätze dazu. Obwohl der BSC-Ansatz sehr weit verbreitet ist, scheint die vollumfängliche Akzeptanz aus diversen Gründen zu fehlen. Es ist offensichtlich, dass eine umfassende Aufzeichnung des Prozessverlaufs bezüglich der Strategie-Umsetzung sehr schwierig ist.
Anhand der sogenannten «Strategischen» Erfolgsanalyse ist es möglich, ein Performance Measurement bezüglich Effektivität und Effizienz in Form einer Strategiekonformitätsüberprüfung vorzunehmen und auf Ursächlichkeit hin zu analysieren. Dabei bedient man sich sinnvoller Wirkungszusammenhänge zwischen «generischen» Wettbewerbsstrategien und einer «adaptierten» Erfolgsabweichungsanalyse.
Anhand der sogenannten «Strategischen» Erfolgsanalyse ist es möglich, ein Performance Measurement bezüglich Effektivität und Effizienz in Form einer Strategiekonformitätsüberprüfung vorzunehmen und auf Ursächlichkeit hin zu analysieren. Dabei bedient man sich sinnvoller Wirkungszusammenhänge zwischen «generischen» Wettbewerbsstrategien und einer «adaptierten» Erfolgsabweichungsanalyse.
Language
German
Keywords
Strategische Erfolgsanalyse
Wettbewerbsstrategien
Erfolgsabweichungsanalye
Strategiekonformitätsüberprüfung
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Event Title
Vortrag gehalten an der 5. Controllertagung 2008, Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU - Otto Beisheim School of Management)
Event Location
Vallendar
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
43748