Zum Einsatz intelligenter Softwareagenten im Wissensmanagement
Type
conference paper
Date Issued
2001-10-08
Author(s)
Senger, Enrico
Riempp, Gerold
Editor(s)
Klinkenberg, Ralf
Rueping, Stefan
Fick, Andreas
Herzog, Christian
Molitor, Ralf
Schroeder, Olaf
Research Team
CKM, IWI2
Abstract (De)
Wir beobachten derzeitig eine explosionsartige Zunahme des Wissens der Menschheit in den unterschiedlichstenWissensquellen. Das Wissensmanagement sieht sich deshalb vor der Herausforderung, die Erzeugung, Repräsentationund Nutzung von Wissen so zu unterstützen, das Problemstellungen durch eine integrierte Sicht auf das dafür relevanteWissen effizient und effektiv bearbeitet werden können. Wesentliche Zielebenen des Wissensmanagements sind dabeidie Schaffung von Wissenstransparenz, die Steuerung des Austausches und der Entwicklung von Wissen und die effizienteWissensnutzung. Intelligente Softwareagenten werden seit Jahren als Zukunftstechnologie angesehen, mit derenHilfe Problemstellungen besser bearbeitet werden können, die sich durch eine hohe Komplexität und Dynamik sowiedurch die Autonomie der handelnden Akteure auszeichnen. Der vorliegende Artikel zeigt auf, wie der Einsatz der Agententechnologiein wesentlichen Anwendungsfeldern aller Zielebenen einen Lösungsbeitrag erbringen kann.
Language
German
Keywords
Knowledge Management (allgemein)
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Book title
Tagungsband der GI-Workshopwoche Lernen - Lehren - Wissen - Adaptivität: LLWA 01
Publisher place
Dortmund
Start page
198
End page
205
Pages
8
Event Title
LLWA 01 - GI-Workshopwoche "Lernen-Lehren-Wissen-Adaptivität"
Event Location
Dortmund
Event Date
08.-11.10.2001
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
65782
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Zum_Einsatz_intelligenter_Softwareagenten_im_KM_45_ese.pdf
Size
88.16 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
b9df5960c11d124f5a24d4417cbb2b97