Aktives versus passives Portfoliomanagement : Die empirische Forschung der jüngsten Zeit attestiert aktivem Portfoliomanagement Erfolg
Journal
Der Schweizer Treuhänder
ISSN
0036-746X
Type
newspaper article
Date Issued
2000-10-01
Author(s)
Abstract (De)
Die Frage, ob ein Portfolio eher passiv oder aktiv gemanagt werden sollte, ist alt. Wir gehen drei Denkströmungen nach. Erstens haben Theoretiker stets auf die Gültigkeit der These von der Markteffizienz gesetzt. Dann allerdings empfiehlt sich ein passives Buy-and-Hold. Die Empfehlung der Praxis lautete dagegen stets, ein moderat aktives Management zu pflegen. Die dritte Denkströmung ist seit etwa 10 Jahren durch empirische Forschungen entfaltet worden. Sie belegen, dass Aktienkurse ungefähr, aber eben nicht ganz genau einem Random-Walk folgen. Die kleinen Abweichungen lassen sich für das aktive Portfoliomanagement nutzen. Der Aufwand jedoch ist beträchtlich.
Language
German
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
Treuhand-Kammer
Publisher place
Zürich
Volume
74
Number
10
Start page
12
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
51695