Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Die juristische Person als Familienbetrieb im Sinne von Art. 4 ArG
 
  • Details

Die juristische Person als Familienbetrieb im Sinne von Art. 4 ArG

Journal
Aktuelle juristische Praxis : AJP
ISSN
1660-3362
Type
journal article
Date Issued
2012-07
Author(s)
Müller, Roland  
Bomatter, André
Abstract (De)
Viele Kleinbetriebe mit familiären Verbindungen sind als juristische Personen organisiert und führen dabei einen Franchisebetrieb. Ob solche Gesellschaften als Familienbetriebe i.S.v. Art. 4 ArG gelten können und somit vom Geltungsbereich dieses Gesetzes ausgenommen sind, wird in der kantonalen Verwaltungspraxis unterschiedlich beurteilt. Dieser Aufsatz zeigt anhand der Auslegung von Art. 4 ArG, dass unter bestimmten Voraussetzungen auch juristische Personen als Familienbetriebe zu qualifizieren sind. Wesentlich ist dabei insbesondere, dass der Betrieb über einen engen personenbezogenen Hintergrund verfügt und sämtliche Gesellschafter Familienmitglieder i.S.v. Art. 4 Abs. 1 ArG sind. Aufgrund ihrer personenbezogenen Konzeption eignet sich die GmbH hierzu grundsätzlich besser als die AG.

Wird der Familienbetrieb als Franchisebetrieb geführt, sind weitere spezifische Voraussetzungen zu erfüllen, damit eine Qualifikation als Familienbetrieb in Frage kommt. Der Familienbetrieb als Franchisenehmer muss die alleinige wirtschaftliche Haftung tragen, über die organisatorische Unabhängigkeit verfügen und es darf keine Beteiligung des Franchisegebers am Familienbetrieb bestehen.
Abstract (Fr)
De nombreuses petites entreprises exploitées par des personnes d’une même famille sont organisées comme des personnes morales et exploitent des franchises. Les administrations cantonales ne traitent pas de la même manière la question de savoir si de telles sociétés peuvent être considérées comme des entreprises familiales au sens de l’art. 4 LTr, auquel cas elles sont exclues du champ d’application de la loi. Cet essai montre, sur la base de l’interprétation de l’art. 4 LTr, que dans certaines conditions, des personnes morales peuvent aussi être qualifiées d’entreprises familiales. Des critères essentiels sont que l’entreprise soit fortement liée aux personnes et que tous les associés soient des membres de la famille au sens de l’art. 4 al. 1 LTr. Conçue en relation avec les personnes, la Sàrl s’y prête en principe mieux que la SA.

Lorsque l’entreprise familiale est exploitée comme une franchise, il y a lieu de remplir des conditions supplémentaires spécifiques pour qu’une qualification en tant qu’entreprise familiale soit envisageable. L’entreprise familiale doit, en qualité de preneur de franchise, assumer l’entière responsabilité économique, présenter une indépendance organisationnelle et aucune de ses parts ne doit être détenue par le donneur de franchise.
Language
German
Keywords
Familienbetrieb
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
Yes
Publisher
Dike Verl.
Publisher place
Zürich
Number
7
Start page
975
End page
984
Pages
10
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/91379
Subject(s)

law

Division(s)

IMP - Institute for S...

IRP - Institute for L...

Eprints ID
222687
File(s)
Loading...
Thumbnail Image
Name

Juristische Person als Familienbetrieb im Sinne von Art 4 ArG.pdf

Size

434.26 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

7c19336bd5f106b3de2f2455cec543e8

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback