Erziehungswissenschaftliche Theorien
Journal
socialnet Lexikon
Type
digital resource
Date Issued
2023
Author(s)
Abstract (De)
Erziehungswissenschaftliche Theorien sind strukturierte Aussagensysteme über Erziehungsund Bildungsphänomene, die durch wissenschaftliche Forschung entstehen, sich durch sie legitimieren und dabei helfen, Vermittlungs- und Aneignungsprozesse besser beschreiben, verstehen, erklären, vorhersagen und gestalten zu können.
Überblick über die Abschnitte des Lexikonartikels: 1 Relevant, aber rar 2 Funktionen 3 Charakteristika 4 Beispiele für erziehungswissenschaftliche Theorien
Überblick über die Abschnitte des Lexikonartikels: 1 Relevant, aber rar 2 Funktionen 3 Charakteristika 4 Beispiele für erziehungswissenschaftliche Theorien
Language
German
Keywords
Erziehungswissenschaftliche Theorien
Erziehungswissenschaft
Pädagogik
Theorie
Erziehung
Bildung
HSG Classification
contribution to education
Refereed
Yes
Publisher place
Bonn
Start page
1
End page
5
Pages
5
Subject(s)
Division(s)
Contact Email Address
stefan.siegel@unisg.ch
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Siegel 2023 Erziehungswissenschaftliche Theorien socialnet Lexikon.pdf
Size
209.61 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
7ef1d7695a8aca3cca82c1abd2c36e74