Digitale Transformation in Märkten mit Versicherung - Von der Verteidigung des Geschäftsmodells bis zur Auflösung der Branche
Journal
Versicherungsrundschau : Zeitschrift der Oesterreichischen Gesellschaft für Versicherungsfachwissen
ISSN
2076-3239
Type
journal article
Date Issued
2017-06-08
Author(s)
Abstract (De)
Obwohl bislang vermeintlich gravierende Marktveränderungen wie die Finanz- und Wirtschaftskrise und die Niedrigzinsphase erstaunlich gut von den Versicherungskonzernen gemeistert wurden, herrscht in den Vorstandsetagen der Versicherer Orientierungslosigkeit. Die Digitalisierung der Märkte erfordert eine tiefgreifende Antwort, eine Neuausrichtung des Geschäftsmodells, eine Veränderung der Arbeitsweisen und endlich eine Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden. Versicherer sollen agil, vernetzt und risikoaffin
werden. Dies propagiert eine Branche, in welcher Unternehmen teils eine 200-jährige Historie aufweisen, sich noch immer in einer betriebswirtschaftlichen Komfortzone befinden und mit
einem Wertschöpfungsgrad von 84 %1, Tendenz steigend, den Wertschöpfungsprozess weitgehend eigens kontrollieren.
Der Beitrag skizziert ein mögliches Szenario der Versicherungsbranche, getrieben durch die Auswirkungen
des Megatrends Digitalisierung – von den heutigen Veränderungen der Interaktionswege über die Disruption der Organisation bis hin zur Auflösung der Branche – und ermöglicht so Führungskräften
sich einen Überblick über die verschiedenen Gefahren, aber auch über die zukünftigen Möglichkeiten zu verschaffen.
werden. Dies propagiert eine Branche, in welcher Unternehmen teils eine 200-jährige Historie aufweisen, sich noch immer in einer betriebswirtschaftlichen Komfortzone befinden und mit
einem Wertschöpfungsgrad von 84 %1, Tendenz steigend, den Wertschöpfungsprozess weitgehend eigens kontrollieren.
Der Beitrag skizziert ein mögliches Szenario der Versicherungsbranche, getrieben durch die Auswirkungen
des Megatrends Digitalisierung – von den heutigen Veränderungen der Interaktionswege über die Disruption der Organisation bis hin zur Auflösung der Branche – und ermöglicht so Führungskräften
sich einen Überblick über die verschiedenen Gefahren, aber auch über die zukünftigen Möglichkeiten zu verschaffen.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
Global Center for Entrepreneurship + Innovation
Refereed
Yes
Publisher
Volkswirtschaftl. Verl.-Ges.
Publisher place
Wien
Number
1-2 2017
Start page
62
End page
69
Pages
8
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
256433
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Artikel Bühler_Maas_Fleischer VersRS_010217.pdf
Size
391.03 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
5dea091f376619286c7dd5879b9e7019