Social Bots und Meinungsbildung in der Demokratie
Journal
Aktuelle Juristische Praxis (AJP/PJA)
ISSN
1660-3362
Type
journal article
Date Issued
2017-02
Author(s)
Abstract (De)
Mittels Social Bots – automatisierten Computerprogrammen, die sich in sozialen Netzwerken als Menschen ausgeben – können durch personalisierte Aussagen in potentiell beliebig hoher Anzahl (Falsch-)Informationen verbreitet werden. Social Bots sind daher geeignet, die freie demokratische Meinungsbildung zu beeinflussen. Viele Instrumente des geltenden Rechts erweisen sich im Umgang mit Social Bots als untauglich, da sie auf den jeweiligen Betreiber abzielen, der jedoch fast nicht ermittelt werden kann. Lediglich gestützt auf die Garantie der politischen Rechte, welche auf die Irreführung an sich abstellt, kann ausnahmsweise eine Abstimmung aufgehoben werden. Die Autoren schlagen vor, dass die Behörden gestützt auf ihre bestehenden Informationspflichten über die Risiken von Social Bots aufklären. Weiter ist nach Auffassung der Autoren zu prüfen, ob die Selbstregulierung der Akteure in der demokratischen Meinungsbildung genügt oder zusätzlich staatliche Regulierungsmassnahmen für die sozialen Netzwerke zu ergreifen sind.
Language
German
Keywords
Social Bots
Fake News
Meinungsbildung
Demokratie
Politische Rechte
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Refereed
No
Publisher
Dike Verl., Dike Zeitschr.-AG
Publisher place
Zürich
Number
2
Start page
249
End page
258
Pages
10
Subject(s)
Eprints ID
250507
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Egli-Rechsteiner, Social Bots und Meinungsbildung in der Demokratie.pdf
Size
485.83 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
e1f465c871a261f35e76b253bfdba300