Gibt es eine optimale Wertschöpfungstiefe? : Outsourcing in der Finanzwirtschaft Outsourcing - ein Modebegriff der lange Zeit als zentraler Hebel zur Steigerung von Profitabilität und Effizienz deutscher Banken gesehen wurde. Die Organisation sollte verschlankt, und die Kosten gesenkt werden. Doch hat es sich gelohnt -dem Vorbild der Automobilindustrie folgend - ganze Bereiche auszulagern? Die folgende empirische Untersuchung gibt Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Wertschöpfungstiefe
Journal
Die Bank
ISSN
0342-3182
Type
journal article
Date Issued
2010-01-01
Author(s)
Abstract (De)
Outsourcing - ein Modebegriff der lange Zeit als zentraler Hebel zur Steigerung von Profitabilität und Effizienz deutscher Banken gesehen wurde. Die Organisation sollte verschlankt, und die Kosten gesenkt werden. Doch hat es sich gelohnt - dem Vorbild der Automobilindustrie folgend - ganze Bereiche auszulagern? Die folgende empirische Untersuchung gibt Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Wertschöpfungstiefe.
Language
German
Keywords
Outsourcing
Wertschöpfungstiefe
Organisation
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
Yes
Publisher
Bank-Verlag
Publisher place
Köln
Volume
2010
Number
Heft 1
Start page
53
End page
57
Pages
5
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
57768