Freiheitsentzug und Fürsorge in der Ostschweiz : die Abgrenzung der administrativen von der vormundschaftlichen Anstaltsversorgung unter besonderer Berücksichtigung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in den Ostschweizer Kantonen bis 1981
Type
doctoral thesis
Date Issued
2023-02-20
Author(s)
Abstract
Since the middle of the 19th century, the cantons, influenced by the discourse on poor law, issued an extensive collection of public-law norms that allowed for the forced internment of 'dissolute', 'work-shy', 'mentally ill' or even 'drunkards' in designated forced labor and educational institutions. This form of deprivation of liberty is also referred to as 'administrative care' and was used, among other things, for welfare reasons, but also for security policy reasons, in order to sanction people who did not conform to the prevailing social values.
Abstract (De)
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts erliessen die Kantone unter Einfluss des armenrechtlichen Diskurses eine umfangreiche Sammlung von öffentlich-rechtlichen Normen, die eine zwangsweise Internierung von «Liederlichen», «Arbeitsscheuen», «Geisteskranken» oder auch «Trunksüchtigen» in dafür vorgesehene Zwangsarbeits- und Erziehungsanstalten ermöglichten. Diese Form des Freiheitsentzugs wird auch als «administrative Versorgung» bezeichnet und wurde unter anderem aus fürsorgerischen, aber auch sicherheitspolitischen Gründen angewendet, um Personen zu sanktionieren, die nicht den geltenden gesellschaftlichen Wertvorstellungen entsprachen.
Language
German
Keywords
Zwangseinweisung
Zwangsarbeit
Vormundschaft
Fürsorge
EDIS-5280
wardship
compulsory labor
Administrative Versorgung
Commital
vormundschaftliche Versorgung
HSG Classification
not classified
HSG Profile Area
None
Publisher
Universität St. Gallen
Publisher place
St.Gallen
Official URL
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
269084
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Dis5280.pdf
Size
1.15 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
4a47ffb2cf58a9d74f9ae9efab48d1d7