Strategische Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation : Ein kognitiver Ansatz des Kommunikationsmanagement
Series
Dissertationen / Universität St. Gallen
Type
doctoral thesis
Date Issued
2008
Author(s)
Abstract (De)
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erörterung der strategischen Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation. Sie geht dabei von einer Betrachtung einiger in der Praxis etablierter Ansätze und Instrumente der Erfolgskontrolle aus. Dabei wird festgestellt, dass es der Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation heute meist an zweierlei mangelt: Ei-nerseits einer hinreichend klaren Definition des Kommunikationserfolgs, und damit verbunden einem fundierten Verständnis der Ziele und Wirkungen der Unternehmenskommunikation, und andererseits an einer Einbindung in ein systematisches, strategisches Kommunikati-onsmanagement.
Aus diesem Grund setzt sich die Arbeit das Ziel, einen Konzeptionsrahmen der strategischen Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation zu entwickeln. Dieser soll einen klaren, systematischen Managementprozess definieren und dessen wesentliche operative Aufgaben beschreiben. Der Prozess der Erfolgskontrolle soll zugleich auf einem fundierten Verständnis der Unternehmenskommunikation und ihrer Wirkungen, ihres Erfolgsbeitrags beruhen. Er integriert daher systematisch ein kognitives Verständnis der Unternehmenskommunikation und ihrer Wirkungen.
Das Vorgehen der Arbeit kann in zwei wesentliche Schritte differenziert werden: In einem ersten Abschnitt soll ein ausreichend breites, solides theoretisches Verständnis der grundle-genden Konzepte und Phänomene erarbeitet werden - insbesondere der Kommunikation, der Unternehmenskommunikation, des Erfolg und der Wirkungen. Die hier gewonnenen Erkennt-nisse fliessen unmittelbar ein, in die Definition eines strategischen Managementprozesses der Erfolgskontrolle im zweiten Abschnitt der Arbeit. Kommunikationsmanagement wird dabei als Element der strategischen Unternehmensführung beschrieben, seine wesentlichen Aufgaben und die relevanten Herausforderungen der Erfolgskontrolle werden erörtert. Der so ent-wickelte Konzeptionsrahmen wird schliesslich durch eine Anwendung in der Erfolgskontrolle der Kapitalmarktkommunikation exemplifiziert.
Die Arbeit soll zusammenfassend eine konzeptionelle Grundlage für eine angemessene, sys-tematische, gezielte Erfolgskontrolle im strategischen Kommunikationsmanagement bieten. Die strategische Erfolgskontrolle stellt einen wesentlichen Schritt in der weiteren Professiona-lisierung der Unternehmenskommunikation dar, sie ist eine Voraussetzung für die Umsetzung eines strategischen Kommunikationsmanagement.
Aus diesem Grund setzt sich die Arbeit das Ziel, einen Konzeptionsrahmen der strategischen Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation zu entwickeln. Dieser soll einen klaren, systematischen Managementprozess definieren und dessen wesentliche operative Aufgaben beschreiben. Der Prozess der Erfolgskontrolle soll zugleich auf einem fundierten Verständnis der Unternehmenskommunikation und ihrer Wirkungen, ihres Erfolgsbeitrags beruhen. Er integriert daher systematisch ein kognitives Verständnis der Unternehmenskommunikation und ihrer Wirkungen.
Das Vorgehen der Arbeit kann in zwei wesentliche Schritte differenziert werden: In einem ersten Abschnitt soll ein ausreichend breites, solides theoretisches Verständnis der grundle-genden Konzepte und Phänomene erarbeitet werden - insbesondere der Kommunikation, der Unternehmenskommunikation, des Erfolg und der Wirkungen. Die hier gewonnenen Erkennt-nisse fliessen unmittelbar ein, in die Definition eines strategischen Managementprozesses der Erfolgskontrolle im zweiten Abschnitt der Arbeit. Kommunikationsmanagement wird dabei als Element der strategischen Unternehmensführung beschrieben, seine wesentlichen Aufgaben und die relevanten Herausforderungen der Erfolgskontrolle werden erörtert. Der so ent-wickelte Konzeptionsrahmen wird schliesslich durch eine Anwendung in der Erfolgskontrolle der Kapitalmarktkommunikation exemplifiziert.
Die Arbeit soll zusammenfassend eine konzeptionelle Grundlage für eine angemessene, sys-tematische, gezielte Erfolgskontrolle im strategischen Kommunikationsmanagement bieten. Die strategische Erfolgskontrolle stellt einen wesentlichen Schritt in der weiteren Professiona-lisierung der Unternehmenskommunikation dar, sie ist eine Voraussetzung für die Umsetzung eines strategischen Kommunikationsmanagement.
Language
German
Keywords
Unternehmenskommunikation
Kommunikationsmanagement
Erfolgskontrolle
Controlling
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Difo-Druck
Publisher place
Bamberg
Number
3509
Start page
350
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
151233