Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Chancen und Risiken der aktuellen Flüchtlingsbewegung für die Schweizer Kriminalitätsentwicklung - Ergebnisse einer Befragung von Asylsuchenden in der Ostschweiz
 
  • Details

Chancen und Risiken der aktuellen Flüchtlingsbewegung für die Schweizer Kriminalitätsentwicklung - Ergebnisse einer Befragung von Asylsuchenden in der Ostschweiz

Journal
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
ISSN
0026-9301
Type
journal article
Date Issued
2017-02
Author(s)
Simmler, Monika  
Schär, Noëmie
DOI
10.1515/mkr-2017-0104
Abstract (De)
Der Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalität ist nicht nur politisches Dauerthema, sondern auch eine viel diskutierte kriminologische Fragestellung. Im vorliegenden Beitrag wird die durch Flüchtlinge in der Schweiz begangene Kriminalität in den Jahren 2009–2015 anhand öffentlicher Statistiken analysiert. Es wird festgestellt, dass die neuere Flüchtlingsbewegung aus dem Nahen Osten in die Schweiz zu einem deutlichen Rückgang der Belastungsziffern geführt hat. Obwohl die Asylpopulation im untersuchten Zeitraum stark gewachsen ist, nahm die durch sie verursachte registrierte Kriminalität sowohl relativ als auch absolut ab. Nach der Analyse der kriminalstatistischen Daten werden die festgestellten Entwicklungen in Zusammenhang mit einer Befragung von Flüchtlingen (N = 78) in der Ostschweiz gebracht, welche im April 2016 durchgeführt wurde. Den Abschluss des Beitrags bildet eine Diskussion dieser Ergebnisse. Es sollen im Lichte bisheriger kriminologischer Erkenntnisse Chancen und Risiken für die zukünftige Kriminalitätsentwicklung identifiziert und allfällige Implikationen für die Kriminalpolitik eruiert werden.

Abstract (english)
The relationship between migration and delinquency is not only a perpetual subject of the political debate, but it is also an intensively discussed topic in criminological enquiry. This research used detailed public statistics to analyze crimes committed by refugees in Switzerland from 2009 to 2015. Despite the recent refugee migrations into Switzerland from the Middle East, there has been a distinct decline in the crime rates. While the asylum population grew rapidly during that period, the number of registered offenses both relatively and in absolute numbers decreased. This work analyzes these statistics, then presents the findings from a survey of refugees residing in Eastern Switzerland (N=78), which was conducted in April 2016. Finally, it provides criminological reflections on the presented results, which shall facilitate the identification of prospects and risks related to future crime trends, as well as a discussion of possible implications for the crime policy.
Language
German
Refereed
Yes
Publisher
Heymanns
Publisher place
Köln
Volume
100
Number
1
Start page
45
End page
66
Pages
22
Official URL
https://www.degruyter.com/view/j/mkr.2017.100.issue-1/mkr-2017-0104/mkr-2017-0104.xml?format=INT
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/102685
Subject(s)

law

social sciences

Division(s)

LS - Law School

Eprints ID
251631
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

Simmler_Schär_Chancen und Risiken der aktuellen Flüchtlingsbewegung_MSchrKrim 2017.pdf

Size

407.54 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

a7fc5ff702e9a25e7dfeb9bab9ee8af8

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback