Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
Repository logo
  • Research Outputs
  • Projects
  • People
  • Statistics
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Einleitung. Rezeption, Wirkung und gegenseitige (Fehl-)Wahrnehmung
 
Options

Einleitung. Rezeption, Wirkung und gegenseitige (Fehl-)Wahrnehmung

Series
Sozialtheorie
ISBN
978-3-8376-1717-7
Type
book section
Date Issued
2014
Author(s)
Bauer, Ullrich
Bittlingmayer, Uwe H.
Keller, Carsten
Schultheis, Franz
Editor(s)
Bauer, Ullrich
Schultheis, Franz
Bittlingmayer, Uwe H.
Keller, C.
Abstract (De)
Das Werk von Pierre Bourdieu zählt ebenso wie das der Frankfurter Schule zu den wichtigsten gesellschaftskritischen Ansätzen. Die gegenseitige Rezeption allerdings ist von Missverständnissen und Abgrenzungskämpfen durchzogen. Die Beiträge in diesem Band versuchen dem zu begegnen, indem sie beide Positionen stärker miteinander vermitteln als dies bisher geschehen ist. Daraus ergeben sich zugleich neue Perspektiven für eine kritische Gesellschaftstheorie der Gegenwart.
Zentrale gemeinsame Bezugspunkte sind die Subjekt- bzw. Habitustheorie, die Analyse von Macht- und Herrschaftsstrukturen sowie die jeweilige Stellung zu politischem Eingreifhandeln und sozialen Bewegungen.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Refereed
No
Book title
Bourdieu und die Frankfurter Schule
Publisher
transcript
Publisher place
Bielefeld
Start page
7
End page
28
Pages
22
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/87500
Subject(s)
  • cultural studies

Division(s)
  • SfS - Institute of So...

  • SHSS - School of Huma...

Eprints ID
232082
File(s)
FS_2014_Einleitung zu Bourdieu und die Frankfurter Schule.pdf (5.37 MB)
here you can find instructions

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback