Neue Strukturen im Tourismus - Der Weg der Schweiz
ISBN
3-258-05839-3
Type
book
Date Issued
1998
Author(s)
Abstract (De)
Die Schweiz gilt dank den Innovationen und erzielten Markterfolgen als eines der wichtigsten Tourismuspionierländer. Nach einer Stagnationsphase rutschte der Schweizer Tourismus, zusammen mit anderen klassischen Alpenländern wie Österreich, und im Kontrast zur weltweiten Tourismusentwicklung seit Beginn der 90er Jahre, in eine eigentliche Krise. Neben konjunkturellen werden vor allem strukturelle Gründe für den Rückgang verantwortlich gemacht. Reengineering der Tourismustrukturen heisst eine der Lösungen für den Weg aus der Krise. Erforderlich ist ein Umdenken der Branche, eine Neuorientierung der Strategien und der Leistungsprozesse im Sinne einer unternehmensübergreifenden Neugestaltung, die alleine an den Gästebedürfnissen ausgerichtet ist. Das Buch zeigt Wege zu einer grösseren Professionalisierung, zu wettbewerbsfähigeren Strukturen und zu einer verbesserten Glaubwürdigkeit der Branche auf. Zu diesem Zweck werden neue Alternativen der leistungsorientierten Kooperation entwickelt sowie die Möglichkeiten und Grenzen derer Implementierung diskutiert. Das Buch beruht auf den Resultaten einer Arbeitsgruppe und einer Tagung unter dem Patronat des Verbandes Schweizer Tourismusdirektoren (VSTD). Es richtet sich an Praktiker, Behördenmitglieder, Berater und interessierte Studentinnen und Studenten im Bereich des Incoming-Tourismus in klassischen Tourismusländern.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Haupt
Publisher place
Bern
Start page
128
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
14203