Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Arbeitgeberverbandsaustritte und Tarifbindung : Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und der Schweiz
 
  • Details

Arbeitgeberverbandsaustritte und Tarifbindung : Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und der Schweiz

Journal
Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung (ARV)
ISSN
1660-0339
ISSN-Digital
003-777X
Type
journal article
Date Issued
2010-12-10
Author(s)
Henneberger-Sudjana, Sarah  
Henneberger, Fred  
Abstract (De)
In Deutschland wie auch in der Schweiz kann immer wieder beobachtet werden, dass Unternehmen bzw. Arbeitgeber aus ihrem Verband austreten (wollen), um sich dadurch der Bindung an die als (zu) belastend empfundenen Regelungen in Tarif- bzw. Gesamtarbeitsverträgen zu entziehen. Der vorliegende Beitrag vergleicht den vom deutschen Recht vorgezeichneten gesetzlichen Weg einer Nachbindung mit den Lösungsansätzen in der schweizerischen Literatur und Rechtsprechung. Dabei ergibt sich, dass die Schweiz heute überwiegend einen der deutschen Nachbindung ähnlichen Ansatz aus Systematik und telos herleitet. Für den ebenfalls untersuchten Fall, in dem die kollektivvertragliche Regelung selbst endet, gehen die beiden Länder - wenn auch mit unterschiedlicher rechtsdogmatischer Begründung - übereinstimmend von einer Nachwirkung aus.
Abstract (Fr)
On l'observe en Allemagne comme en Suisse: des employeurs quittent ou veulent quitter leur organisation patronale, pour se délier des obligations, à leurs yeux trop lourdes, découlant des conventions collectives de travail. La présente étude compare la solution - législative - allemande de l'effet prolongé de la convention collective avec les solutions esquissées en Suisse par la doctrine et la jurisprudence. Il apparaît ainsi que l'opinion majoritaire, dans notre pays, se fondant sur la systématique et le but de la loi, adopte une démarche comparable à celle de l'Allemagne. Dans l'hypothèse, également étudiée ici, où la réglementation collective vient à son échéance, les deux systèmes juridiques admettent le principe de l'effet prolongé, bien que pour des raisons dogmatiques différentes.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
Yes
Publisher
Schulthess Juristische Medien AG
Publisher place
Zürich
Number
4
Start page
237
End page
245
Pages
9
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/95568
Subject(s)

law

Eprints ID
183970

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback