Mithilfe von Privacy Nudging zu rechtsverträglichen Videokonferenztools
Journal
Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
Type
conference paper
Date Issued
2021
Author(s)
Research Team
IWI6
Abstract (De)
Die Covid-19 Pandemie hat zu enormen Veränderungen im Arbeitsalltag geführt. Videokonferenztools gewannen durch die Zusammenarbeit über Distanz an Bedeutung. In kürzester Zeit kamen in vielen Unternehmen Videokonferenztools verschiedener Hersteller zum Einsatz; der Datenschutz stand dabei in der Regel nicht an erster Stelle und es kam zu zahlreichen Datenschutzverstößen. Im Laufe der Pandemie rückte der Datenschutz mehr in den Fokus und es wurde nachgebessert. Wir wollen mit unserem Beitrag anregen Videokonferenztools nicht nur datenschutzkonform, sondern rechtsverträglich zu gestalten. Daher haben wir die Benutzeroberfläche eines Tools (Zoom) an den Stellen angepasst, an denen datenschutzsensibles Verhalten besonders kritisch ist. Wir zeigen, wie kleine Änderungen in der Benutzeroberfläche und die Integration von Privacy Nudges zu datenschutzsensiblem Verhalten führen können. Um diese sogenannten Privacy Nudges für Entwickelnde von Videokonferenztools so praktisch und zugänglich wie möglich zu machen, greifen wir auf das Konzept der Design Pattern aus der Systementwicklung zurück.
Language
German
Keywords
Videokonferenztools
Privacy Nudging
Design Pattern
Rechtsverträglichkeit
Nudger
HSG Classification
contribution to scientific community
Publisher
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Publisher place
Berlin
Start page
979
End page
994
Event Title
Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
Event Location
Berlin
Event Date
27.09.2021-01.10.2021
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
264510
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
JML_840.pdf
Size
5.86 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
3d7f9dcfe1403670c983130c710825ab