Quo Vadis Chatbots?
Journal
Wirtschaftsinformatik & Management : WuM
ISSN
1867-5905
Type
newspaper article
Date Issued
2018-12-14
Author(s)
Stäcker, Oliver
Abstract (De)
«Guten Morgen Katarina! Dein Kurz-Update:» So individuell begrüsst der Chatbot «Novi» angeboten von FUNK, dem Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF),jeden Morgen seine Leser und fügt ein Smiley in Form einer dampfenden Tasse Kaffee hinzu. Es folgen die Schlagzeilen zu den wichtigsten Nachrichten. Mit vordefinierten Auswahlantworten kann sich der Leser von «Novi» Details über jede Schlagzeile ausgeben lassen oder weitere Nachrichten anfordern.
Es fällt sehr leicht sich an «Novi» und seinen netten Nachrichtendienst zu gewöhnen. Novi ist einer der 600'000 Facebook-Chatbots [2], welche in den letzten zwei Jahren weltweit entstanden sind. Seit Frühjahr 2016 stellt Facebook Werkzeuge zur Verfügung, mit welchen schnell und effizient Chatbots für den Facebook Messenger erstellt werden können. Seit 2017 lassen sich die in Facebook erstellten Chatbots auch ausserhalb des Sozialen Netzwerkes, wie zum Beispiel der firmeneigenen Webseite, einbauen. Basierend auf den jüngsten Erfahrungen werden in diesem Beitrag zwei Chatbots erläutert, deren Funktionsweise und Entwicklung aufzeigen wohin die Reise mit den automatisierten Gesprächspartnern gehen kann.
Es fällt sehr leicht sich an «Novi» und seinen netten Nachrichtendienst zu gewöhnen. Novi ist einer der 600'000 Facebook-Chatbots [2], welche in den letzten zwei Jahren weltweit entstanden sind. Seit Frühjahr 2016 stellt Facebook Werkzeuge zur Verfügung, mit welchen schnell und effizient Chatbots für den Facebook Messenger erstellt werden können. Seit 2017 lassen sich die in Facebook erstellten Chatbots auch ausserhalb des Sozialen Netzwerkes, wie zum Beispiel der firmeneigenen Webseite, einbauen. Basierend auf den jüngsten Erfahrungen werden in diesem Beitrag zwei Chatbots erläutert, deren Funktionsweise und Entwicklung aufzeigen wohin die Reise mit den automatisierten Gesprächspartnern gehen kann.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Publisher
Gabler/GWV-Fachverl.
Subject(s)
Division(s)
Contact Email Address
katarina.stanoevska@unisg.ch
Eprints ID
257057