IFRS 13 Fair Value Measurement: From Cost to Value? : Eine Bestandsaufnahme des Status quo
Journal
IRZ : Zeitschrift für internationale Rechnungslegung
ISSN
1862-5533
Type
journal article
Date Issued
2015-03-01
Author(s)
Abstract (De)
Die Information über Fair Values ist im Zeitalter unendlich schnell und umfassend verfügbarer Informationen nicht mehr wegzudenken. Der nach IFRS 13 definierte Fair Value ist folglich zentraler Wertmassstab der internationalen Rechnungslegung. IFRS 13 Fair Value Measurement erhebt den Anspruch, ein einheitliches Fair Value-Bewertungskonzept zu normieren. Fast könnte dabei der Eindruck entstehen, es existiere ein umfassendes Fair Value-Konzept in den IFRS. Das ist allerdings keineswegs der Fall. Konzeptionell ungeklärt und bisher Einzelstandards überlassen ist beispielsweise die Frage, für welche Vermögenswerte und Schulden Fair Values verwendet werden und wie lnkonsistenzen in der Folgebewertung abgebaut werden können.
Der Beitrag erörtert den Status quo der visionären Idee, durch Bilanzierung beizulegender Zeitwerte, einen Wertmassstab zu schaffen, der über Werte statt (historischer) Kosten informiert und damit letztlich beansprucht, entscheidungsnützliche Informationen über den wahren Wert einer Investition zu liefern.
Der Beitrag erörtert den Status quo der visionären Idee, durch Bilanzierung beizulegender Zeitwerte, einen Wertmassstab zu schaffen, der über Werte statt (historischer) Kosten informiert und damit letztlich beansprucht, entscheidungsnützliche Informationen über den wahren Wert einer Investition zu liefern.
Language
German
Keywords
IFRS 13
Bewertung
Fair Value Measurement
Konzept historischer Kosten
one-to-one principle
Value in Use
Fair Value-Hierarchie
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Beck
Publisher place
München
Volume
10
Number
3
Start page
107
End page
110
Pages
4
Subject(s)
Eprints ID
241697