Der Bezug von Entwicklungsleistungen im Ausland erfordert geeignete Beschaffungsstrukturen, die im Einklang mit den strategischen Zielen des Unternehmens sowie den strukturellen und kulturellen Gegebenheiten sind. Eine Entscheidungsgrundlage hierfür liefert die Studie eines globalen Automobilunternehmens in Indien. Während es keine universal optimale Struktur gibt, ist ein deutlicher Trend zu eigenen Offshore-Entwicklungszentren zu beobachten.