Leasingbilanzierung nach dem Right-of-Use-Ansatz
Journal
Der Schweizer Treuhänder
ISSN
0036-746X
Type
journal article
Date Issued
2009-11-01
Author(s)
Abstract (De)
Die Leasingbilanzierung erfolgt traditionell unter dem Aspekt des wirtschaftlichen
Eigentums. IASB und FASB rütteln jedoch derzeit an dieser Sichtweise und schlagen
mit dem Right-of-Use-Ansatz einen neuen Weg vor. Danach sollen die aus Leasing-
vereinbarungen resultierenden Nutzungsrechte und künftigen Zahlungen stets in der
Bilanz des Leasingnehmers erfasst werden. Der Beitrag skizziert mögliche Auswir-
kungen auf die Bilanzen Schweizer Blue Chips.
Eigentums. IASB und FASB rütteln jedoch derzeit an dieser Sichtweise und schlagen
mit dem Right-of-Use-Ansatz einen neuen Weg vor. Danach sollen die aus Leasing-
vereinbarungen resultierenden Nutzungsrechte und künftigen Zahlungen stets in der
Bilanz des Leasingnehmers erfasst werden. Der Beitrag skizziert mögliche Auswir-
kungen auf die Bilanzen Schweizer Blue Chips.
Language
German
Keywords
Leasing
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Treuhand-Kammer
Publisher place
Zürich
Volume
83
Number
11
Start page
870
End page
876
Pages
7
Subject(s)
Eprints ID
176923