RFID im Kundensektor: Eine qualitative Situationsanalyse
Type
presentation
Date Issued
2005-02-11
Author(s)
Schildhauer, Thomas
Resatsch, Florian
Michelis, Daniel
Nicolai, Thomas
Abstract (De)
Als Trendthema der vergangenen Monate wird das Thema RFID auch im kommenden Jahr Impulse für eine Reihe von Produkt- und Prozessinnovationen geben. Die Technologie bietet dabei weit über den Logistikbereich hinaus grosses Potential, Prozesse zu optimieren und Kosten zu sparen. Im Fokus der öffentlichen Diskussion steht dabei vor allem der Einsatz von RFID im Zusammenhang mit dem Konsumenten. Diese sollen in Zukunft bequemer einkaufen, bargeldlos und sicherer zahlen oder über RFID-Tags kontaktlos miteinander kommunizieren. Der Endverbraucher steht auch im Mittelpunkt des [http://www.ieb.net IEB]/[http://www.mcm.unisg.ch MCM] Forschungsprojekts. Zielsetzung des Projekts ist es, Interaktionsmöglichkeiten von Unternehmen und ihren Kunden aufzuzeigen, die auf Basis der allgegenwärtigen Vernetzung entwickelt werden können. So lassen sich schon heute eine Reihe von neuen bzw. um interaktive Funktionen erweiterte Produkte vorstellen, die das zukünftige Verhältnis von Unternehmen und Kunde deutlich verändern werden. Wie die Reaktionen auf RFID in der Vergangenheit gezeigt haben, zählen die frühzeitige Integration der Endverbraucher, die Erforschung ihres Nutzungsverhaltens und darauf aufbauende Kommunikationsstrategien zu essentiellen Erfolgsfaktoren.