Entscheide über die Verlagerung von Produktionsarbeitsplätzen ins Ausland haben durch die Aufhebung des Mindestkurses an Relevanz gewonnen. Folgende Fragen drängen sich auf: Ist eine Massnahme richtig für das betreffende Unternehmen? Und ist sie sinnvoll für den Standort Schweiz? Den Lohnkostenvorteilen im Ausland stehen in der Regel diverse finanzielle Nachteile gegenüber. Hinzu kommen Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit bei der Erfüllung von Kundenanforderungen, welche die reinen Produktkosten übersteigen. Häufig bleiben solch schwer quantifizierbare Auswirkungen auf die strategische Wettbewerbsfähigkeit unberücksichtigt. Es besteht die Gefahr, dass durch die Abwanderung von nur wenigen Schlüsselunternehmen ganze Branchen negativ beeinflusst werden. In der Folge kann sich die Verlagerung von Industriearbeitsplätzen als irreversibel herausstellen, mit negativen Auswirkungen auf die gesamte Schweizer Industrie. Unternehmen müssen deshalb Verlagerungsentscheide sorgfältiger prüfen.