Im kleinen Unternehmen (KU) laufen meist alle Fäden beim Geschäftsführer oder bei der Geschäftsführerin zusammen. Dies ist der Reiz an der Selbstständigkeit und am Unternehmertum. Doch Mehrfachbelastung, Zeitnot und letztlich hohe psychische Anspannung können die Folge sein. Nur wenn es gelingt, die Aufgaben und Tätigkeiten als Unternehmerin und Unternehmer effizient zu organisieren, ist verantwortliches, produktives und qualifiziertes Arbeiten möglich. Selbstmanagement bedeutet also, produktiver zu arbeiten, bewusster zu leben und besser mit der eigenen Zeit umzugehen.