Options
"Ja das Nehmen und das Geben..." : Brieffreundschaft zwischen Lebensaufgabe und Geschäftsmodell: Die Hesse-Sammlungen in der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
Series
Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vadiana
ISBN
978-3-908166-59-7
Type
book
Date Issued
2012
Author(s)
Abstract (De)
Der Literaturnobelpreisträger von 1946, Hermann Hesse (1877-1962), gehört zu den herausragenden Gestalten der Literatur des 20. Jahrhunderts. Seine Werke, darunter Romane wie «Siddharta», «Der Steppenwolf» oder «Das Glasperlenspiel», sind zusammen mit vielen noch heute oft zitierten Gedichten rund um den Erdball bekannt. Am 9. August 2012 jährt sich sein Todestag zum 50. Mal. Hesse verbrachte den grössten Teil seines Lebens in der Schweiz, deren Bürgerrecht er 1924 erwarb.
Die Kantonsbibliothek Vadiana besitzt drei Nachlässe von Personen, die mit Hermann Hesse befreundet waren und ihn auch materiell unterstützten: die Mäzenin Martita Jöhr, der Schriftsteller und Literaturwissenschafter Richard Matzig und der Bankier Max Thomann. Die Nachlässe umfassen insgesamt mehrere hundert Briefe und zahlreiche weitere Dokumente: Privatdrucke, Aquarelle, bibliophile und künstlerische Werkausgaben, Fotos und auch eine Büste.
Die St.Galler Bestände sind besonders im Bezug auf die Frage interessant, wie Hesse sein Leben als Dichter finanzierte. Dabei zeigt sich, dass er sich ein weitverzweigtes Netz von Gönnerinnen und Gönnern aufbaute, die er mit Briefen, persönlichen Dokumenten und besonderen Ausgaben seiner Werke an sich band und zur Finanzierung seines Lebensunterhalts heranzog. Dabei verfolgte er eine spezifische Tauschlogik, wobei er den Gönnern für materielle Zuwendungen häufig bibliophile Sammlerstücke, wie nummerierte Privatdrucke oder handgeschriebene Gedichtblätter zusandte. Im Laufe seines Lebens entwickelte sich aus dieser Tauschpraxis nach und nach ein Geschäftsmodell, wobei Hesse diese Sammlerstücke innerhalb des Netzwerks von Briefpartnern zum Kauf anbot. Durch zahlreiche Briefbelagen mit Angebotsblättern seiner Werke, Durchschlägen von an ihn gerichteten Honorationsbriefen, Dichterpostkarten, oder auch begelegten privaten Fotos, macht er geschickt Werbung in eigener Sache.
Die Kantonsbibliothek Vadiana besitzt drei Nachlässe von Personen, die mit Hermann Hesse befreundet waren und ihn auch materiell unterstützten: die Mäzenin Martita Jöhr, der Schriftsteller und Literaturwissenschafter Richard Matzig und der Bankier Max Thomann. Die Nachlässe umfassen insgesamt mehrere hundert Briefe und zahlreiche weitere Dokumente: Privatdrucke, Aquarelle, bibliophile und künstlerische Werkausgaben, Fotos und auch eine Büste.
Die St.Galler Bestände sind besonders im Bezug auf die Frage interessant, wie Hesse sein Leben als Dichter finanzierte. Dabei zeigt sich, dass er sich ein weitverzweigtes Netz von Gönnerinnen und Gönnern aufbaute, die er mit Briefen, persönlichen Dokumenten und besonderen Ausgaben seiner Werke an sich band und zur Finanzierung seines Lebensunterhalts heranzog. Dabei verfolgte er eine spezifische Tauschlogik, wobei er den Gönnern für materielle Zuwendungen häufig bibliophile Sammlerstücke, wie nummerierte Privatdrucke oder handgeschriebene Gedichtblätter zusandte. Im Laufe seines Lebens entwickelte sich aus dieser Tauschpraxis nach und nach ein Geschäftsmodell, wobei Hesse diese Sammlerstücke innerhalb des Netzwerks von Briefpartnern zum Kauf anbot. Durch zahlreiche Briefbelagen mit Angebotsblättern seiner Werke, Durchschlägen von an ihn gerichteten Honorationsbriefen, Dichterpostkarten, oder auch begelegten privaten Fotos, macht er geschickt Werbung in eigener Sache.
Language
German
Keywords
Hermann Hesse
Geld
Kunstfinanzierung
Netzwerk
Mäzenentum
Tausch
Werbung
HSG Classification
not classified
HSG Profile Area
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Refereed
No
Publisher
Kantonsbibliothek Vadiana
Publisher place
St. Gallen
Number
24
Start page
65
Subject(s)
Eprints ID
212716