Gleichzeitig zu der in den letzten Jahren geringer werdenden Akzeptanz des globalen Kapitalismus ist eine kritische Philosophie der Arbeit wieder erstarkt, die nach den normativen Anforderungen fragt, denen moderne Arbeitsformen Rechnung zu tragen haben. Diese Philosophie der Arbeit soll hier in begrifflicher Hinsicht durch eine Anbindung an empirische Untersuchungen zu den Erfahrungen der Arbeitenden weitergeführt werden. Der Blick auf diese empirischen Untersuchungen macht eine neue Art von Entfremdung evident - hier genannt: Entfremdung von sozialen Kontakten. Auf dieser empirischen Erkenntnis und auch auf deren wissenschaftstheoretischen Implikationen basierend argumentiert der Aufsatz für eine Erweiterung von Axel Honneths Theorie der Arbeit.