Bankenkrise, Wirtschaftskrise, Sinnkrise? : Über literarische Krisenindustrie und Neubestimmungen des Kapitalismus
Journal
Philosophische Rundschau
ISSN
0031-8159
ISSN-Digital
1868-7261
Type
journal article
Date Issued
2010-08
Author(s)
Abstract (De)
Die Bankenkrise hat seit langem die Realwirtschaft erreicht und droht sogar ganze Staaten bankrott zu legen. In den Augen skeptischer Zeitgenossen haben sich damit neoliberale Ideen von Wirtschaftspolitik, die seit den 1980er Jahren den Ton angaben und unsere einst humanistisch geprägten Gesellschaften bis zur Unkenntlichkeit reformiert haben, bis auf die Knochen blamiert. Doch werden bereits wieder grosszügige Boni ausgezahlt und ernstzunehmende politische Reformen lassen auf sich warten. Für eine kritische Wirtschaftsphilosophie drängt es daher, mit neuen Ideen aufzuwarten, denn noch haben viele Zeitgenossen ein offenes Ohr für Kapitalismuskritik. Und in der Tat ist der Buchmarkt angefüllt mit solchen schön paradoxen Produkten: Der Markt der Marktkritik fl oriert wie zuletzt in den 1970er Jahren. Doch nicht alle diese Produkte sind ihr Geld wert. Daher fragt diese Besprechung: Was hat die Sozialtheorie aus der Krise gelernt, und was lässt sich von ihr lernen?
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
Yes
Publisher
Mohr Siebeck
Publisher place
Tübingen
Volume
57
Number
3
Start page
254
End page
271
Pages
18
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
69441
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
HenningPhR2010.pdf
Size
154.38 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
c62e5468cfa86e2105a61e1db22fa9d3