Options
Altern als subjektive Erfahrung
Series
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Schriften zur Wissenssoziologie
ISBN
978-3-658-10419-1
Type
book section
Date Issued
2017-02
Author(s)
Editor(s)
Keller, Reiner
Meuser, Michael
Abstract (De)
Das Phänomen „alternder Körper“ wird in diesem Beitrag in subjektiver Perspektive reflektiert, zum einen in Form von phänomenologischen Erörterungen, zum anderen auch mit autobiografischen und autoethnografischen Bezügen. Zunächst werden einige typische Diskurse zum alternden Körper erörtert, denen wir in der Alltagswelt fast unweigerlich begegnen und die uns als Ressource dienen, um das eigene Altern zu interpretieren. Dann werden die mundanphänomenologischen Untersuchungen von Alfred Schütz über das „Altern“ bzw. das „Älter werden“ diskutiert, insbesondere auch seine Konzeption des Leibs. Der Autor erkennt anhand seiner eigenen Erfahrung seines Alterns schließlich, dass er im Licht der gesellschaftlichen Zeitmessinstrumente zwar kontinuierlich älter geworden ist, dass indes sein „Altern“ zum einen konjunkturelle Wellen aufwies und zum andern vor allem in Zäsuren erfahrbar war: Besonders dann, wenn seine leiblichen Handlungsoptionen und damit die lebensweltliche Transzendenz des „Ich kann immer wieder“ für immer beschränkt wurden.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Book title
Alter(n) und vergängliche Körper
Publisher
Springer VS
Publisher place
Wiesbaden
Start page
13
End page
44
Pages
32
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
250752