Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
Repository logo
  • Research Outputs
  • Projects
  • People
  • Statistics
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Integratives Management - Stand und Perspektiven für Management und Managementausbildung
 
Options

Integratives Management - Stand und Perspektiven für Management und Managementausbildung

Type
monograph
Date Issued
2021-07-27
Author(s)
Bieger, Thomas
Dilger, Bernadette
Heer, Samuel
Klumbies, Aristid
Kuster, Simon
Mitterer, Dario
Palm, Tobias
Zellweger, Thomas orcid-logo
Abstract (De)
Immer wieder ertönt in der Praxis und in der politischen Diskussion der Ruf nach einem «Integrativen Management». Schon die klassische Managementforschung, allen voran Peter Drucker, verlangt und verfolgt einen integrativen Ansatz. Denn die Integration verschiedener Funktionen, aber auch Stakeholder‐Interessen oder Entwicklungshorizonte scheint für eine wirkungs‐ und verantwortungsvolle Unternehmensführung ein unerlässlicher Erfolgsfaktor. Diese Integrationsleistung muss spätestens auf der Ebene des Top‐Managements geleistet werden. Umgekehrt ist heute ein grosser Teil der Management‐Forschung und auch der Management‐Ausbildung funktional (z.B. HR, Controlling, Marketing)und perspektivisch(z.B. Shareholder Value oder totale Kundenorientierung) ausgerichtet. Es fragt sich, was Managementforschung heute für die Führungspraxis, die integrativ «managen» muss, leisten kann, und wie Betriebswirtschaftslehre mit einem Anspruch auf integratives Management unterrichtet werden soll, und wie integratives Management definiert werden kann.

Dieses Papier begründet den Bedarf an integrativem Management, analysiert die heutige Entwicklung in Richtung disziplinärer/funktionaler Managementforschung, exploriert Zugänge zu Integration insbesondere auf der Basis der St. Galler Managementforschung,sucht Anschlusspunkte in der internationalen Managementforschung und entwickelt Optionen für die «Kunden» der Managementforschung, das Management und die Managementausbildung. Dabei wird integratives Management definiert als eine Gestaltung
und Führung von Organisationen als soziotechnische Systeme, die wesentliche Spannungsfelder und Zielkonflikte bewusst und verantwortungsvoll behandelt. Als solche Spannungsfelder werden aus der Theorie und einer qualitativen Befragung von Führungskräften u.a. der Umgang mit den verschiedenen Stakeholder‐Interessen, die übergreifende Koordination der verschiedenen Funktionen oder die Abstimmung zwischen kurzfristigen im Vergleich zu langfristigen Zielen identifiziert.
Project(s)
Integratives Management - Stand und Perspektiven für Management und Managementausbildung
Language
German
HSG Classification
contribution to education
HSG Profile Area
None
Refereed
No
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/110191
Subject(s)
  • education

  • business studies

Division(s)
  • IMP - Institute for S...

  • KMU - Swiss Research ...

  • IWP and IBB

  • University of St.Gall...

  • IWP - Institute of Bu...

Eprints ID
263569
File(s)
Diskussionspapier Integratives Management.pdf (2.28 MB)
here you can find instructions

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback