Swiss Payment Monitor 2025-1 - Wie bezahlt die Schweiz? // Swiss Payment Monitor 2025-1 - How does Switzerland pay?
Type
work report
Date Issued
2025-02-18
Author(s)
Abstract
Mobile payments have established themselves as the leading means of payment in Switzerland and have continued to gain in importance. Today, 14 per cent of the population use mobile payments for over 75 per cent of their transactions. Mobile payments as such and payments with a stored debit card in particular have increased significantly since the last edition of the Swiss Payment Monitor (SPM 2/2024). While cash and non-mobile card payments have lost transaction shares, their share of turnover has increased. At the same time, the rejection of a possible abolition of cash is growing.
In the face-to-face business, cash returned to the top spot in terms of the number of transactions, followed by debit card payments and mobile payments. In the distance business, mobile payments continued to gain market share, while other payment habits have hardly changed. The analysis also shows a dependency between payment amount and choice of payment method: Cash dominates for small amounts, while credit cards and bills are used more frequently for higher amounts.
In addition, more and more people are turning to neobanks, with Revolut, Yuh and Neon emerging as market leaders. These digital banks continue to primarily supplement traditional banking services and are steadily gaining in user numbers.
In the face-to-face business, cash returned to the top spot in terms of the number of transactions, followed by debit card payments and mobile payments. In the distance business, mobile payments continued to gain market share, while other payment habits have hardly changed. The analysis also shows a dependency between payment amount and choice of payment method: Cash dominates for small amounts, while credit cards and bills are used more frequently for higher amounts.
In addition, more and more people are turning to neobanks, with Revolut, Yuh and Neon emerging as market leaders. These digital banks continue to primarily supplement traditional banking services and are steadily gaining in user numbers.
Abstract (De)
Mobiles Bezahlen hat sich in der Schweiz als führendes Zahlungsmittel etabliert und weiter an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile nutzen 14 Prozent der Bevölkerung mobile Zahlungen für über 75 Prozent ihrer Transaktionen. Besonders das mobile Bezahlen im eigentlichen Sinn sowie Zahlungen mit hinterlegter Debitkarte haben seit der letzten Ausgabe des Swiss Payment Monitors (SPM 2/2024) stark zugelegt. Während Bargeld und nicht-mobiles Kartenzahlen an Transaktionsanteilen verloren haben, stieg deren Umsatzanteil. Gleichzeitig wächst die Ablehnung einer möglichen Bargeldabschaffung.
Im Präsenzgeschäft kehrt Bargeld an die Spitze der Transaktionsanzahl zurück, gefolgt von Debitkartenzahlungen und mobilem Bezahlen. Im Distanzgeschäft konnte mobiles Bezahlen weiter Marktanteile gewinnen, während sich die übrigen Zahlungsgewohnheiten kaum verändert haben. Die Analyse zeigt zudem eine Abhängigkeit zwischen Zahlungsbetrag und Zahlungsmittelwahl: Bargeld dominiert bei Kleinstbeträgen, während Kreditkarten und Rechnungen häufiger bei höheren Beträgen genutzt werden.
Zudem setzen immer mehr Menschen auf Neobanken, wobei Revolut, Yuh und Neon als Marktführer hervortreten. Diese digitalen Banken ergänzen weiterhin primär klassische Bankangebote und gewinnen stetig an Nutzerzahlen.
Im Präsenzgeschäft kehrt Bargeld an die Spitze der Transaktionsanzahl zurück, gefolgt von Debitkartenzahlungen und mobilem Bezahlen. Im Distanzgeschäft konnte mobiles Bezahlen weiter Marktanteile gewinnen, während sich die übrigen Zahlungsgewohnheiten kaum verändert haben. Die Analyse zeigt zudem eine Abhängigkeit zwischen Zahlungsbetrag und Zahlungsmittelwahl: Bargeld dominiert bei Kleinstbeträgen, während Kreditkarten und Rechnungen häufiger bei höheren Beträgen genutzt werden.
Zudem setzen immer mehr Menschen auf Neobanken, wobei Revolut, Yuh und Neon als Marktführer hervortreten. Diese digitalen Banken ergänzen weiterhin primär klassische Bankangebote und gewinnen stetig an Nutzerzahlen.
Language
German
Keywords
Debitkarte
Kreditkarte
Bargeld
Zahlungsvehalten
Official URL
Subject(s)
File(s)![Thumbnail Image]()
![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Report Swiss Payment Monitor 2025-1_final en.pdf
Size
622.06 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
7778ab76545c6f98e46c79aa63e5d57b
Loading...
open.access
Name
Bericht Swiss Payment Monitor 2025-1_final.pdf
Size
650.76 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
e77927e963618101494148062464232d