Erfolgsfaktoren im Multichannel Management der Konsumgüterindustrie
Type
applied research project
Start Date
May 1, 2007
End Date
November 1, 2007
Status
completed
Keywords
Multichannel Management
Erfolgsfaktoren
Fähigkeiten
Description
Mehr als 50 Prozent der Unternehmen setzen heute drei oder mehr Kanäle ein, wodurch die Konflikte im Mehrkanalsystem tendenziell zunehmen. Darüber hinaus gehen Endkunden vermehrt dazu über unterschiedliche Kanäle im Kaufprozess miteinander zu kombinieren und gezielt nach preiswerten oder aber hoch-qualitativen Leistungen zu suchen. Für Unternehmen ergeben sich hieraus vielfältige Herausforderungen:
1. Effiziente Bewältigung der neuen Vielfalt im Verkauf und Vertrieb
2. Umgang bzw. Vermeidung von Konflikten im Mehrkanalsystem
3. Konsistente Wahrnehmung der Marke im Mehrkanalsystem
4. Standardisierung der Prozesse im Mehrkanalsystem
Das Projekt zielt darauf ab, die zentralen Stellhebel für ein erfolgreiches Management von Mehrkanalsystemen zu identifizieren und ihre Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg in der Konsumgüterindustrie zu untersuchen.
1. Effiziente Bewältigung der neuen Vielfalt im Verkauf und Vertrieb
2. Umgang bzw. Vermeidung von Konflikten im Mehrkanalsystem
3. Konsistente Wahrnehmung der Marke im Mehrkanalsystem
4. Standardisierung der Prozesse im Mehrkanalsystem
Das Projekt zielt darauf ab, die zentralen Stellhebel für ein erfolgreiches Management von Mehrkanalsystemen zu identifizieren und ihre Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg in der Konsumgüterindustrie zu untersuchen.
Leader contributor(s)
Member contributor(s)
Schulten, Matthias
Arndt, Oliver
Funder
Method(s)
Qualitative und quantitative Methoden
Range
Institute/School
Range (De)
Institut/School
Principal
PriceWaterhouseCoopers
Division(s)
Eprints ID
37244